Die besten Zitate & Sprüche zum Thema:
Advent - Weihnachten - Neujahr
-
Franziska Friedl
Weihnacht ist immer dann, wenn du anderen hilfst und du die Gerechtigkeit willst.
-
Franziska Friedl
Weihnacht ist immer dann, wenn du Brüder hast und an Menschlichkeit glaubst.
-
Franziska Friedl
Weihnacht ist immer dann, wenn du Gutes tust und den Frieden suchst.
-
Franziska Friedl
Weihnacht ist immer dann, wenn du Gutes tust und den Frieden suchst. Weihnacht ist immer dann, wenn du Brüder hast und an Menschlichkeit glaubst. Weihnacht ist immer dann, wenn du Liebe schenkst und alles Böse verdrängst. Weihnacht ist immer dann, wenn du anderen hilfst und du die Gerechtigkeit willst. Weck' Träume in dir! Gib die die Hoffnung nie auf! Weihnacht ist mehr als ein Ziel - es bedeutet so viel! Weihnacht ist immer dann, wenn Friede einziehen kann!
-
Franziska Friedl
Weihnacht ist immer dann, wenn du Liebe schenkst und alles Böse verdrängst.
-
Franziska Friedl
Weihnacht ist immer dann, wenn Friede einziehen kann!
-
Franziska Friedl
Wenn Weihnachten die Zeit des Friedens, der Liebe und Besinnung sein soll, dann haben wir noch viel zu tun . . . Innehalten, um den Blick für das Wesentliche zu schärfen . . . Helfen, dass aus Scherben wieder Lebensfreude wächst . . . Lernen, dass Toleranz jeden Tag neu gelebt werden muss . . . Erkennen, dass Frieden auch Verzeihen heißt.
-
Martin Gebhart
Es sind die Weihnachtstage, wo man zur Ruhe kommt, wo die Sehnsucht nach Familie und Heimat am größten ist. Da braucht man auch einen Handlauf, um zu dieser Ruhe sowie inneren Einkehr finden und aus dieser Ruhe neue Kraft schöpfen zu können.
-
Emanuel Geibel
Nun die Schatten dunkeln, Stern an Stern erwacht: Welch' ein Hauch der Sehnsucht flutet in der Nacht.
-
Franz Karl Ginzkey
Die Kerzen auf dem Christbaum sind nicht dazu da, in die Weite zu strahlen, sie leuchten jedem ins Herz.
-
Katharina Elisabeth Goethe
Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt. Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit.
-
Norbert Gollinger
Zu Weihnachten ist viel vom Innehalten die Rede. Und von dem, was wirklich wichtig ist für ein gelungenes Leben in einer Zeit wachsender Unruhe, Hektik und Unzufriedenheit. Ich wünsche uns, dass wir das "G'spür" für Wesentliches nicht verlieren. Dass wir gelassener werden und nicht immer wieder nach "mehr" drängen und hetzen. Ich wünsche uns innere Ruhe, gerade in diesen besonderen Tagen - und darüber hinaus.
-
Jeremias Gotthelf
Das ist groß und schön, von Kleinem glücklich zu werden.
-
Alexandr Sergejewitsch Gribojedow
Glück achtet nicht auf die Zeit.
-
Romano Guardini
Wirklicher Advent entsteht aus der Tiefe der Gottesliebe. Aber wir müssen seiner Liebe den Weg bereiten.
-
Johann Peter Hebel
Das alte Jahr hat's schlau gemacht, / Fort ist's bei Nebel und bei Nacht. / Zum großen Glück für fern und nah, / War auf der Stell' ein and'res da.
-
Heinrich Heine
Draußen ziehen weiße Flocken durch die Nacht, der Sturm ist laut; hier im Stübchen ist es trocken, warm und einsam, stillvertraut. Sinnend sitz' ich auf dem Sessel an dem knisternden Kamin, kochend summt der Wasserkessel längst verklung'ne Melodien.
-
Heinrich Heine
Mit dem letzten Odemzuge ist alles vorbei, Freude, Liebe, Ärger, Lyrik, Makkaroni, Normaltheater, Linden, Himbeerbonbons, Macht der Verhältnisse, Klatschen, Hundegebell, Champagner.
-
Dr. Rudolf Henz
Öffne dein Herz der Botschaft von Bethlehem! Rühr nicht an ihr, auch nicht in Gedanken. Wir haben keine andere Gewißheit.
-
Hermann Hesse
Die Poesie des Reisens liegt im organischen Angliedern von Neuerworbenem, im Zunehmen unseres Verständnisses für die Einheit im Vielfältigen, im Wiederfinden von alten Wahrheiten und Gesetzen unter ganz neuen Verhältnissen.