![Johann "Hans" Krankl Johann "Hans" Krankl - By Σ τ ε ι ν δ υ 14:05, 9. Jun. 2009 (CEST). (Photo by Steindy) [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons](/imagecache/c/f/a/f/7/cfaf7b265c3c66efe9240cd3a67cce2656a3ace0.png)
Zitate von Johann "Hans" Krankl
Ein bekanntes Zitat von Johann "Hans" Krankl:
Niederlagen gehören halt zum Leben dazu. I kenn' kan, der immer nur oben war.
Informationen über Johann "Hans" Krankl
Fußballspieler, Trainer, erzielte in Österreich in 361 Spielen 269 Tore, 69facher Teamspieler mit 34 Toren, 21.6.1978: Siegestor in Cordoba bei der WM in Argentinien zum 3:2 gegen Deutschland, vom 21. 1. 2002 - 28. 9. 2005 ÖFB-Teamchef (Österreich, 1953).
Johann "Hans" Krankl · Geburtsdatum
Johann "Hans" Krankl ist heute 72 Jahre, 2 Monate, 21 Tage oder 26.378 Tage jung.
Geboren am 14.02.1953 in Wien
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 218 Zitate von Johann "Hans" Krankl
-
Möglich, dass ich als der Blöde übrig bleib. Aber eines ist klar: Den Generationswechsel habe ich durchgezogen, das wird in die Geschichte eingehen.
-
Nahezu alle großen Fußballer waren und sind sehr intelligent. Bis auf ein paar Ausnahmen.
-
Never change a winning team ist aus der Steinzeit des Fußballs. Das existiert nicht mehr, wie auch das Fairplay. Das sollte zumindest ansatzweise da sein.
-
Niederlagen gehören halt zum Leben dazu. I kenn' kan, der immer nur oben war.
-
Nur ein Österreicher kann Österreichern Begeisterung einimpfen.
-
-
Nur ein Österreicher kann Tradition, Herz, Stolz und Leidenschaft vermitteln. Nationalmannschaft darf weder für die Spieler noch für den Trainer eine Frage des Geldes sein. Es muss um die Frage der Einstellung gehen.
-
Nur wer träumt, der kann gewinnen.
-
S E L B S T V E R T R A U E N. Das ist es, was uns fehlt. Und das ist auch das ganze Geheimnis im Fußball.
-
So lange ich lebe, werde ich davon träumen, in Spanien als Trainer arbeiten zu können.
-
So lange ich Teamchef bin wird Ivica Vastic nicht mehr spielen.
-
Stickler und Hickersberger reden jetzt davon, 2008 ins EM-Viertelfinale kommen zu wollen. Ich hingegen wollte ins Finale, ins Wiener Endspiel. Ich wollte um den EM-Pokal spielen. Jetzt werden mich wieder einige für verrückt erklären, es handelt sich auch um keine realistische Zielsetzung. Aber als Trainer und/oder Spieler musst du träumen dürfen.
-
Stil hat man, oder hat man nicht. Qualität und Stil sind keine Geldfrage.
-
Trainer werden an Titeln und Ergebnissen gemessen. Das ist nicht ganz gerecht, aber okay. Für mich zählt auch: Wie viele Junge bringt er raus? Wie viel Geld spart er einem Verein damit?
-
Träume und Visionen darf man haben.
-
Typisch österreichisch ist Schwarz-Weiß-Denken.
-
Über Systeme will ich nix hören - Systeme gewinnen kein Match.
-
Unser Nationalteam war 2004 gut bis sehr gut und 2005 nur noch sehr gut.
-
Verantwortlich für die Situation sind die, die zwanzig Jahre nichts getan haben, die drittklassige Ausländer kaufen und die junge Österreicher ignorieren.
-
Viel wichtiger als das Erreichen der Endrunde 2004 ist es, eine Mannschaft zu finden.
-
Viele träumen von den Erfolgen der 78er-Generation. Aber wir können nicht immer in Erinnerungen schwelgen. Diese Mannschaft von damals wurde nicht erfunden, sondern sie ist gewachsen und einfach entstanden.