Zitate von Hans Böck
Ein bekanntes Zitat von Hans Böck:
Mit drei Schritten sein Handicap verbessern? Stunden nehmen, mehr üben . . . oder schwindeln.
Informationen über Hans Böck
Journalist, seit 1988 beim und bis 30. 9. 2005 Geschäftsführer des Fernsehmagazins "tele", Herausgeber der Zitate-CD-ROM "world wide words", der Sites "www.zitate.eu", "www.Brand-History.com" + der Apps "Ich liebe Dich!", "NA BUMM!" (Österreich, 1951).
Hans Böck · Geburtsdatum
Hans Böck ist heute 69 Jahre, 3 Monate, 11 Tage oder 25.304 Tage jung.
Geboren am 31.12.1951 in Baden bei Wien
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 181 Zitate von Hans Böck
-
Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt plötzlich still - und wenn sie sich weiterdreht, ist nichts mehr so, wie es war.
-
Es ist nicht immer gut, immer alle Bedenken zu äußern; es ist oftmals viel besser, alle Äußerungen zu bedenken.
-
Es kommt nicht darauf an, wie viele Ideen man hat! Es kommt primär darauf an, wie viele Ideen man realisiert.
-
Es muß gespart werden, egal was es kostet.
-
Es spielt keine Rolle wie Du Golf spielst, aber mit wem Du spielst.
-
-
Es wird Zeit, die Zeit zu genießen.
-
Es wird Zeit, sich Zeit zu nehmen.
-
Etwas versprechen ist leicht - es dann zu halten ist schwer.
-
Fehler entstehen meist, wenn man eilt. Höchst selten, wenn man weilt.
-
Frage nicht Dein Unternehmen, was es für Dich tun kann, sondern frage Dich, was Du für Dein Unternehmen tun kannst.
-
Freundlichkeit ist die größte aller ungenützten Möglichkeiten im Leben.
-
Für Leute, die Friede und Stille lieben: die telefonlose Schnur!
-
Fürchte nicht Menschen, die die Wahrheit sagen. Fürchte Menschen, die zu feige sind, die Wahrheit zu sagen.
-
Gegensätze ziehen sich an. Wehe, sie ziehen sich aus.
-
Geiz ist geil? Ehrgeiz ist geil!
-
Geld hat wahrlich bestechende Eigenschaften.
-
Geld regiert die Welt! Und wer regiert das Geld?
-
Glück hilft manchmal, Arbeit immer.
-
Glück ist der Augenblick, wo das Schicksal uns vergißt.
-
Golf meets Literatur? "Über den Fluß und in die Wälder" ist nicht nur ein Roman von Ernest Hemingway . . . (Originaltitel: "Across the River and into the Trees", erschienen 1950).