Zitate von Hans Böck
Ein bekanntes Zitat von Hans Böck:
Warum zitate.at kostenpflichtig wurde? Wir haben uns intern vor rund 12 Monaten vom "geilen Quotendenken" verabschiedet, das PAY-Modell angedacht und mit 21. 12. 2001 die "Zeit der Zärtlichkeit" beendet. Devise: Egal wie viele Abos wir verkaufen - jeder einzelne Käufer ist uns wertvoller als zu guter Letzt 6,3 Millionen Pageimpressions.
Informationen über Hans Böck
Journalist, seit 1988 beim und bis 30. 9. 2005 Geschäftsführer des Fernsehmagazins "tele", Herausgeber der Zitate-CD-ROM "world wide words", der Sites "www.zitate.eu", "www.Brand-History.com" + der Apps "Ich liebe Dich!", "NA BUMM!" (Österreich, 1951).
Hans Böck · Geburtsdatum
Hans Böck ist heute 69 Jahre, 1 Monat, 25 Tage oder 25.259 Tage jung.
Geboren am 31.12.1951 in Baden bei Wien
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 177 Zitate von Hans Böck
-
Rabatt ist der Nachlaß auf überhöhte Preise.
-
Rechtsanwälten ist fast jeder Streitwert einen Streit wert.
-
Sag' JA zur Zukunft. Sag' JA zu Dir!
-
Schenken Sie Ihrem Kunden ein Lächeln.
-
Sein Humor-ABC reichte vom Aphorismus bis zum Zynismus.
-
-
Stil ist eine persönliche Entscheidung. Man muß sie nur treffen.
-
Träume nicht ewig Dein Leben, lebe endlich Deinen Traum!
-
Trinken Sie Tee und Sie vergessen den Lärm der Welt.
-
Um etwas zu starten, muss man aufhören zu reden und anfangen zu handeln.
-
Vergangenheit ist Zukunft.
-
Versuchen Sie immer, den Standpunkt des anderen zu sehen (Ziffer 9/6).
-
Viele hetzen, um's Glück zu erhaschen - finden aber keine Zeit, um glücklich zu sein.
-
Wahrheit? Werte? Worte? Wünsche? Zukunft? ICH, DU, WIR, SIE gestalten sie. Morgen. Heute. Oder noch besser: GLEICH JETZT.
-
Warte nicht auf ein Wunder, sondern ebne ihm den Weg.
-
Warum wir die amerikanische und deutschsprachige Marken- und Werbegeschichte archivieren? Mit www.Brand-History.com investieren wir in legendäre Erinnerungen.
-
Warum wurde im Internet fast alles gratis angeboten? Aufgrund der Vorstellung, daß alles durch Werbung zu finanzieren ist? Das Internet hat eine Euphorie ausgelöst, wo jeder der Schnellste, Beste, Größte, Intelligenteste - oder mit welchem Superlativ auch immer ausgestattet - sein wollte. Der gesamte Markt war der Meinung, daß alles via Werbung finanzierbar sei. Dieser "Schwachsinn mit System" führte zur "unfinanzierbaren Realität".
-
Warum zitate.at kostenpflichtig wurde? Intelligentester Content wird gefordert, darf aber nichts kosten! Niemand würde daran denken, bei BP oder Shell kostenlos zu tanken und sich zu verabschieden. Niemand würde daran denken, in seiner Trafik die "Financial Times", den FOCUS oder den SPIEGEL zu nehmen und grußlos zu gehen . . . nur im Internet soll das möglich sein?
-
Warum zitate.at kostenpflichtig wurde? Wir haben seit 1996 in das Projekt "CD und Internet" Millionen investiert und seit 1998 mehr als 125 Millionen Pageimpressions verzeichnet. zitate.at wird vom größten Computermagazin Europas - ComputerBILD - unter den "100 besten Adressen" gelistet, von prominentesten Journalisten als "das weltbeste Produkt" bezeichnet und von allen Suchmaschinen auf Platz 1 geführt - dieses finanzielle, redaktionelle und persönliche Engagement kann nicht ewig kostenlos sein.
-
Warum zitate.at kostenpflichtig wurde? Wir haben uns intern vor rund 12 Monaten vom "geilen Quotendenken" verabschiedet, das PAY-Modell angedacht und mit 21. 12. 2001 die "Zeit der Zärtlichkeit" beendet. Devise: Egal wie viele Abos wir verkaufen - jeder einzelne Käufer ist uns wertvoller als zu guter Letzt 6,3 Millionen Pageimpressions.
-
Was soll die Zukunft bringen? Was DU willst!