Zitate von Hans Böck
Ein bekanntes Zitat von Hans Böck:
Amateure versuchen immer, die Konkurrenz zu überbieten. Profis trachten immer danach, sich selbst zu übertreffen.
Informationen über Hans Böck
Journalist, seit 1988 beim und bis 30. 9. 2005 Geschäftsführer des Fernsehmagazins "tele", Herausgeber der Zitate-CD-ROM "world wide words", der Sites "www.zitate.eu", "www.Brand-History.com" + der Apps "Ich liebe Dich!", "NA BUMM!" (Österreich, 1951).
Hans Böck · Geburtsdatum
Hans Böck ist heute 71 Jahre, 5 Monate, 9 Tage oder 26.093 Tage jung.
Geboren am 31.12.1951 in Baden bei Wien
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 186 Zitate von Hans Böck
-
Das schönste Ende ist das Unverhoffte.
-
Deine Sehnsüchte sind Deine Möglichkeiten!
-
Deine Sprache ist der Spiegel Deiner Seele.
-
Den Stein der Weisen kennt keiner, also muß man Steinchen suchen fürs Mosaik!
-
Der einzige Ort der Welt, an dem die Frau dem Mann nicht widerspricht, ist das Standesamt.
-
-
Der Geist verdirbt mehr Golfschläge als der Körper.
-
Der Grund, warum manche auf der Leiter des Erfolges nicht so recht vorankommen, ist darin zu suchen, daß sie glauben, sie stünden auf einer Rolltreppe.
-
Der Hartnäckige gewinnt jede Schlacht.
-
Der unbeirrbare Idealist ist die edelste Schöpfung der Natur.
-
Die "Wetten, daß . .?"-Dreifaltigkeit: "Gott Vater, Gott Sohn, Gott Schalk".
-
Die Arbeitsplätze von morgen brauchen den Gewinn von heute.
-
Die beste Einkommensquelle ist Sparsamkeit.
-
Die drei Gesetze des Positiven Denkens: 1. Du bist, was du denkst. 2. Was du denkst, strahlst du aus. 3. Was du ausstrahlst, ziehst du an.
-
Die Erinnerung an schlechte Qualität währt länger als die kurze Freude am niedrigen Preis!
-
Die heutige Zeit hat keine Zeit.
-
Die Idee ist so einfach und naheliegend und daher so schwer zu erkennen.
-
Die Kunst zu werben, ist die Kunst, zu übertreiben und trotzdem bei der Wahrheit zu bleiben.
-
Die Menschen heute sind nicht mehr verwurzelt, sondern vernetzt.
-
Die Oper ist ein Kraftwerk der Gefühle.
-
Die Social-Media-Kommunikation nimmt höchst bedenkliche Formen an - intelligenzbefreit, substanzlos und diffamierend.