Zitate von Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Ein bekanntes Zitat von Fjodor Michailowitsch Dostojewski:
Gehen Sie geraden Weges, ohne Kompromisse im Leben.
Informationen über Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Schriftsteller, "Schuld und Sühne", "Der Spieler", "Der Idiot", "Die Dämonen", "Der Jüngling", "Der Doppelgänger", "Der ewige Gatte", "Das schwache Herz" (Russland, 1821 - 1881).
Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Geburtsdatum · Sterbedatum
Fjodor Michailowitsch Dostojewski wäre heute 201 Jahre, 10 Monate, 23 Tage oder 73.741 Tage alt.
Geboren am 11.11.1821 in Moskau
Gestorben am 09.02.1881 in St.
Sternzeichen: ♏ Skorpion
Unbekannt
Weitere 327 Zitate von Fjodor Michailowitsch Dostojewski
-
Weit notwendiger als Glück ist es für den Menschen, zu wissen und jeden Augenblick daran zu glauben, daß es irgendwo ein vollkommenes und ruhiges Glück gibt . . . für alle und für jeden.
-
Welcher Dritte kann das Verhältnis zweier Liebender zueinander ganz genau beurteilen?
-
Wen man am meisten liebt, den kränkt man am ehesten.
-
Wenn das Schicksal ihn doch Reue empfinden ließe, brennende Reue, die das Herz zerbricht, die den Schlaf verscheucht, eine Reue, deren furchtbare Qualen einen vom Strick und vom Sturz ins Wasser träumen lassen! Oh, wie froh wäre er darüber gewesen! Qualen und Tränen sind doch auch Leben.
-
Wenn der Mensch Gott verstoßen hat, so beugt er sich vor einem Götzen.
-
-
Wenn die Menschen gehässig und verhärtet sind und dich nicht anhören wollen, dann falle vor ihnen nieder und bitte sie um Verzeihung; denn in Wahrheit ist es deine Schuld, daß sie dich nicht hören wollen.
-
Wenn du willst, daß man dich achte, so achte vor allem dich selbst; nur dadurch, nur durch Selbstachtung, zwingst du auch andere, dich zu achten.
-
Wenn ein Erwachsener das Zutrauen eines Kindes oder gar einer ganzen Gruppe von Kindern gewinnen will, muß er ernst und sachlich beginnen und sie unbedingt als vollkommen gleichstehend behandeln.
-
Wenn man den Menschen vollkommen niederdrücken, vernichten, ihn mit der schrecklichsten Strafe belegen wollte, so daß der schlimmste Mörder vor dieser Strafe zittern und sie im voraus fürchten würde, brauchte man der Strafe nur den Charakter völliger Nutzlosigkeit und Unsinnigkeit zu geben.
-
Wenn man die Menschheit zu etwas Besserem umwandeln, aus halben Tieren Menschen machen will, so gebe man ihnen Land.
-
Wenn man liebt, dann gedenkt man der Kränkung nicht lange.
-
Wenn man schon einmal einen Menschen richtet, dann muß man es mit Kenntnis aller Umstände tun.
-
Wenn nur die Reue in dir nicht erlahmt, so wird Gott alles verzeihen.
-
Wenn wir selbst unglücklich sind, dann können wir das Unglück anderer besser nachfühlen, und das Gefühl zerstreut sich nicht so, sondern sammelt sich.
-
Wer sich selbst belügt und auf seine eigene Lüge hört, kommt schließlich dahin, daß er keine einzige Wahrheit mehr, weder in sich noch um sich, unterscheidet.
-
Werde eine Sonne, und alle werden dich sehen.
-
Wie atmet im Herzen die Liebe! Es ist, als wolle man sein ganzes Herz überströmen lassen, man will, daß alles froh sei, daß alles lache! Und wie ansteckend ist diese Freude.
-
Wie die Mutter sich freut, wenn sie das erste Lächeln ihres Kindes bemerkt, so freut sich Gott jedesmal, wenn er vom Himmel sieht, daß ein Sünder sich vor ihm aus vollem Herzen zum Gebet beugt.
-
Wie doch Freude und Glück einen Menschen schön machen!
-
Wie schön ist das Leben, wenn man etwas Gutes und Richtiges tut.