Die besten Zitate & Sprüche zum Thema:
Dankbarkeit - Demut - Denken - Tugend - Bescheidenheit
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Die Bescheidenheit, die zum Bewußtsein kommt, kommt ums Leben.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Die Güte, die nicht grenzenlos ist, verdient den Namen nicht.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Die Gutmütigkeit gemeiner Menschen gleicht dem Irrlicht. Vertraue nur seinem gleißenden Scheine; es führt dich gewiß in den Sumpf.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Die Menschen, die wir am meisten verwöhnen, sind nicht immer die, die wir am meisten lieben.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Die nicht zu danken verstehen, die sind die Ärmsten.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Die Sittlichkeit verfeinert die Sitte und die Sitte wiederum die Sittlichkeit.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Fähigkeit ruhiger Erwägung - Anfang aller Weisheit, Quell aller Güte!
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Gutmütigkeit ist eine alltägliche Eigenschaft, Güte die höchste Tugend.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Hüte dich vor der Tugend, die zu besitzen ein Mensch von sich selber rühmt.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Immer klagen die Hilfreichen über den Undank der Armen. Wollen wir denn nicht unbelohnt gut sein?
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
In der großen Welt gefällt nichts so sehr wie die Gleichgültigkeit dagegen, ob man ihr gefällt.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
In jede hohe Freude mische sich eine Empfindung von Dankbarkeit.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Manche Tugenden kann man dadurch erwerben, daß man sie lange Zeit hindurch heuchelt. Andere wird man um so weniger erringen, je mehr man sucht, sich ihren Schein zu geben. Zu den ersten gehört der Mut, zu den zweiten die Bescheidenheit.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Nur wer das Vergnügen kennt, zu geben, kennt die Kunst, anzunehmen.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Sagen, was man denkt, ist manchmal die größte Torheit und manchmal - die größte Kunst.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Selbst der bescheidenste Mensch hält mehr von sich, als sein bester Freund von ihm hält.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Sich mit wenigem begnügen ist schwer, sich mit vielem begnügen noch schwerer.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Siege, aber triumphiere nicht!
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Tugend und Gelehrsamkeit haben nichts miteinander gemein, heißt es. Seht aber zu, wohin es mit eurem moralischen Fortschreiten kommt, wenn ihr von dem geistigen Fortschreiten eurer Zeit keine Notiz nehmt.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Unbefangenheit, Geradheit, Bescheidenheit sind auch göttliche Tugenden.