Die besten Zitate & Sprüche zum Thema:
Arbeit - Beruf - Chef - Business
-
Karl Wlaschek
Ich liebe Rechnen! Ich muß auch ständig messen, wiegen und vergleichen. Ich bin ein Kaufmann, wie er im Buche steht. Ich rechne alles nach, was ich höre oder lese. Ich rechne immer mit. Ich merke mir auch alle Telefonnummern.
-
Lin Yutang
Neben der edlen Kunst, Dinge zu verrichten, gibt es die edle Kunst, Dinge unverrichtet zu lassen. Die Weisheit des Lebens besteht im Ausschalten des Unwesentlichen.
-
Émile Edouard Charles Antoine Zola
Die einzige Wahrheit liegt in der Arbeit: die Welt wird eines Tages das sein, wozu die Arbeit sie gemacht haben wird.
-
Prof. DDr. Paul Zulehner
Autorität hat, wer keinen Gehorsam verlangen muss.
-
Prof. DDr. Paul Zulehner
Eine aktuelle Studie besagt, daß der Wirtschaft am besten gedient ist, wenn sie zufriedene Arbeitnehmer hat, und zufrieden sind Mütter und Väter nur dann, wenn sich auch ausreichend Zeit für die Familie haben. Das ist nicht nur eine soziale Frage, sondern auch eine des wohlverstandenen Selbstinteresses.
-
Prof. DDr. Paul Zulehner
Eine steigende Zahl "neuer", vor allem jüngerer Männer will Zeit für Kind und Familie haben und wünscht sich Betriebe, die auch väterfreundlich sind. Und ich glaube, bei gutem Willen wäre das machbar. Warum sollen der Gesellschaft Kinder nicht so viel wert sein, daß sie die Teilzeitarbeit von Müttern und Vätern fördert und das familiale System ökonomisch entsprechend anders unterstützt? Wir könnten dann die knapp gewordene Arbeit überhaupt etwas anders verteilen.
-
Prof. DDr. Paul Zulehner
Es braucht einerseits ein sehr starkes Freiheitstraining, das muß schon in der Familie beginnen. In den Familien fehlen aber vor allem die Väter. Es braucht Vater und Mutter für eine intensive Auseinandersetzung mit der Förderung der eigenen Kinder. Ich habe den Eindruck, daß viele Väter und auch Mütter wenig Kraft und Zeit dafür übrig haben, sich der Auseinandersetzung mit den Kindern zu stellen. Auf der anderen Seite würde es eine Gesellschaft brauchen, in der über das Schulsystem nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen gelehrt, sondern auch die Freiheitsfähigkeit trainiert wird.
-
Prof. DDr. Paul Zulehner
Wir beobachten, daß zur Zeit immer mehr Menschen anfangen, vor der lästigen Last der Freiheit davonzulaufen. Sie schließen sich Gruppen mit strengen Richtlinien an, unterwerfen sich neuen Autoritäten. Man hat den Eindruck, diese Flucht hat damit zu tun, daß die Freiheit für den Einzelnen immer riskanter, bedrohlicher wird.
-
Prof. DDr. Paul Zulehner
Wir stehen heute am Rand einer weltweiten neuen sozialen Frage, die mit der Globalisierung der Freiheiten in der Wirtschaft und im Finanzbereich einhergeht. Man muß diesen neuen Freiheiten - wie einst im 19. Jahrhundert - Gerechtigkeit abringen, das heißt, wir brauchen auch eine Globalisierung der Gerechtigkeit. Wenn uns das nicht gelingt, werden wir immer mehr Krisenherde in der Welt und in den Gesellschaften haben - eine Globalisierung des Terrors sozusagen.