Zitate von Max "Maxi" Böhm
Ein bekanntes Zitat von Max "Maxi" Böhm:
Heiraten ist im Grunde dasselbe, als wenn man mit Freunden in's Restaurant geht. Man bestellt, was man möchte, und wenn man dann sieht, was der andere hat, dann wünscht man, man hätte das genommen.
Informationen über Max "Maxi" Böhm
Schauspieler, "Hallo, Hotel Sacher, Portier", Kabarettist, einer der engsten "Simpl"-Mitarbeiter von Karl Farkas, "Bilanz der Saison", Schriftsteller, "Bei uns in Reichenberg" (Österreich, 1916 - 1982).
Max "Maxi" Böhm · Geburtsdatum · Sterbedatum
Max "Maxi" Böhm wäre heute 106 Jahre, 7 Monate, 6 Tage oder 38.934 Tage alt.
Geboren am 23.08.1916 in Wien
Gestorben am 26.12.1982 in Wien
Sternzeichen: ♌ Löwe
Unbekannt
Weitere 1.353 Zitate von Max "Maxi" Böhm
-
"Du willst mich wohl ruinieren mit deiner Vergnügungssucht! Erst vor einem Monat habe ich dir eine Sonnenfinsternis gezeigt, und heute willst du schon wieder ins Kino gehen!"
-
"Du, gestern war ich in der Kunstausstellung. Deine Bilder waren wirklich die einzigen, die man anschauen konnte." - "Du übertreibst!" - "Nein, nein. Vor den anderen Bildern standen immer so viele Menschen."
-
"Du, Vater, was ist eigentlich ein Vakuum?" - "Ja, mein Kind, ich habe es im Kopf, aber ich kann es dir im Augenblick auch nicht erklären."
-
"Dürfte ich mir vor dem Essen die Hände waschen?" - "Was heißt dürfen? Wir bitten sogar darum!"
-
"Ehrlich währt am längsten", sagt der Lehrer, "ist ein altes, schönes Sprichwort. Wer kennt ein Beispiel?" - Ein Schüler: "Wenn ich die Schularbeit von meinem Nachbarn abschreibe, bin ich rasch fertig, schreibe ich sie allein, währt es länger!"
-
-
"Eigentlich, gnädige Frau, habe ich Sie mir ganz anders vorgestellt." - "So, wie denn? Vielleicht gar alt, häßlich und dick?" - "Ja schon, aber nicht gar so."
-
"Ein Bettler war hier. Ich habe ihm fünf Schilling und einen Teller Suppe gegeben!" - "Hat er die Suppe gegessen?" - "Ja, warum fragst du?" - "Dann hat er die fünf Schilling verdient!"
-
"Ein Geschenk soll es sein, vielleicht irgendeine leichtere Lektüre?" - "Es kann ruhig etwas Schweres sein, ich habe es nicht weit zu tragen."
-
"Ein Glück, daß dein Bild auf meinem Schreibtisch steht. Sonst wüßte ich gar nicht, wie du wirklich ausschaust."
-
"Ein großartiges Werk hat diese Uhr. Sie macht eine Stunde in fünf Minuten!"
-
"Emma, da in der Suppe liegen deine Augengläser!" - "Jetzt weiß ich, wo unsere Sachen hinkommen! Deine Socken, die ich in die Wäsche geben wollte, fehlen auch!"
-
"Entschuldigen Sie, daß ich den bestellten Wein erst jetzt bringe, aber es ist etwas dazwischengekommen." - Der Gast, nachdem er den Wein gekostet hat: "Das schmeckt man auch."
-
"Entschulidgen Sie, wie komme ich hier zur Albertina?" - "Das Mädel kenn ich schon, nur wo sie wohnt, weiß ich nicht."
-
"Er hat ein Vermögen darangesetzt, um ein neues Putzmittel herzustellen." - "Und was jetzt?" - "Ja, und nun ist er völlig blank!"
-
"Er hat Tinte getrunken, Herr Doktor!" - "Man gebe dem armen Teufel sofort Läschpapier."
-
"Er hat viel mit Gerichten zu tun." - "Dann ist er wohl Rechtsanwalt?" - "Nein, Koch!"
-
"Erika hat Stimmwechsel!" - "Nicht möglich! Wieso denn?" - "Sie hat den Tenor laufenlassen und geht jetzt mit dem Bariton."
-
"Es gibt an Ihrem Wagen nur einen einzigen Teil, der kein Geräusch macht." - "Und der wäre?" - "Die Hupe!"
-
"Es gibt direkte und indirekte Steuern. Wer kann mir eine indirekte Steuer nennen?" - "Die Hundesteuer." - "Wieso ist die indirekt?" - "Weil sie nicht direkt vom Hund bezahlt wird, Herr Lehrer."
-
"Es ist lediglich eine Magenverstimmung", sagte der Doktor zu seinem Patienten. "Ich schreibe Ihnen für drei Wochen eine Diät vor. Was sind Sie eigentlich von Beruf?" - "Säbelschlucker, Herr Doktor!" - "Gut, dann schlucken Sie während der drei Wochen nur Rasierklingen!"