Zitate von Hans Böck
Ein bekanntes Zitat von Hans Böck:
In jedem Kampf verliert auch der Sieger.
Informationen über Hans Böck
Journalist, seit 1988 beim und bis 30. 9. 2005 Geschäftsführer des Fernsehmagazins "tele", Herausgeber der Zitate-CD-ROM "world wide words", der Sites "www.zitate.eu", "www.Brand-History.com" + der Apps "Ich liebe Dich!", "NA BUMM!" (Österreich, 1951).
Hans Böck · Geburtsdatum
Hans Böck ist heute 69 Jahre, 0 Monate, 25 Tage oder 25.228 Tage jung.
Geboren am 31.12.1951 in Baden bei Wien
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 176 Zitate von Hans Böck
-
Was wäre der beste Tag Deines Lebens ohne die besten Stunden, ohne die besten Minuten, ohne die besten Sekunden?
-
Wasser ist faszinierend - besonders wenn man es trinkt.
-
Welt - Weltreichster - Bill Gates.
-
Wenn es im Inneren eines Menschen eine dunkle Stelle gibt . . . beim Golf präsentiert sie sich.
-
Wenn ich mir etwas wünschen könnte . . .
-
-
Wenn ich Zitate will, werde ich im Internet Tausende "selbstgestrickte" Seiten finden, die zwischen 100 und 5.000 Datensätze enthalten. Ich werde jedoch maximal 10 finden, die mehr als 10.000 Datensätze bieten. Zu guter Letzt vielleicht drei mit mehr als 100.000 Zitaten, die noch dazu in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Latein selektierbar sind. Überhaupt KEINE Seite wird zu den Zitaten lexikale Informationen wie zum Beispiel: "Wie jung sind heute Tony Blair, Georg W. Bush oder Sharon Stone?" bieten. Wer sich diese Leistungen kostenlos erwartet, ist realitätsfremd.
-
Wenn man was nicht kann, muss man es wenigstens wollen!
-
Wer das GESTERN nicht kennt, kann das HEUTE nicht verstehen und das MORGEN nicht beeinflussen.
-
Wer die Zukunft gestalten will, muss Forderungen an sie stellen.
-
Wer ein Gespräch dominiert wird wenig von seinem Gesprächspartner erfahren.
-
Wer geht schon gerne vier Stunden spazieren? Wer beim Spazieren gehen Bälle schlagen kann!
-
Wer lernt uns den Willen zum Erfolg?
-
Wer nachtragend ist hat viel zu tragen.
-
Wer nichts mehr weiß, macht's mit dem Preis.
-
Wer schweigt, wird hören.
-
Wer schweigt, wird sehen.
-
Wer zuviel redet, erfährt zu wenig.
-
Werbung via Marktschreier gab's schon in der Antike . . . dann kam die göttliche Idee für seine Zielgruppe: Der liebe Gott setzte auf die Glocken!
-
Wie argumentieren Politiker ein Wahlergebnis? Wir wurden von den Wählern in der Opposition bestätigt.
-
Wie nennt man die räumliche Ausdehnung subterraner Agrarprodukte in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität des Agrarökonomen? - Der dümmste Bauer hat die größten Kartoffeln.