Zitate von Emil Gött
Ein bekanntes Zitat von Emil Gött:
Eine fürchterliche Rache des Mittelalters war, einen Menschen mit einem Leichnam zu verschnüren und so einem langsamen Tode preiszugeben. Heute tut man so etwas kaum mehr, aber man heiratet noch.
Informationen über Emil Gött
Schriftsteller (Deutschland, 1864 - 1908).
Emil Gött · Geburtsdatum · Sterbedatum
Emil Gött wäre heute 159 Jahre, 0 Monate, 18 Tage oder 58.091 Tage alt.
Geboren am 13.05.1864 in Jechtingen
Gestorben am 13.04.1908 in Freiburg im Breisgau
Sternzeichen: ♉ Stier
Unbekannt
Weitere 135 Zitate von Emil Gött
-
Jede Aristokratie erzieht sich ihren dritten Stand, der sie guillotiniert.
-
Keiner will gesund leben, keiner gut sein -, jener nur durch ein Wunder kuriert, dieser entsündigt werden.
-
Kinder haben Eltern, der Mensch nicht.
-
Kleine Töpfe sind leicht zu füllen - Geheimnis der Nichtverzweiflung kleiner Leute.
-
Kolumbus mußte von Indien träumen, um Amerika zu finden.
-
-
Man kann erst steuern, wenn man Fahrt hat.
-
Man merkt leider immer zu spät, daß die Menschen nicht belehrt, sondern unterhalten sein wollen.
-
Mancher, der zu feig oder faul ist, uns ein Feind zu sein, wird unser Freund. Es ist die bequemste Art, uns zu drücken.
-
Mein Schicksal ist ein dicht gestricktes Netz: Zerreiß ich eine Masche, zerstör ich hundert.
-
Mein Unglück kann sein, wie es will, mein Glück aber muß sein, wie ich es will.
-
Menschen, die sich nicht haben können, dürfen sich in unserer Gesellschaftsordnung nichts sein. Das Zeitwort Mensch wird also mit haben konjugiert.
-
Merkwürdiger Zustand einer Gesellschaft, in der Ehrlichkeiten eine Wirkung haben, wie sonst nur elementare Ungewitter oder Erdbeben. Von welcher Sicherheit hat sie zuvor gelebt, von was sich genährt?
-
Mit dem Leben ist's wie mit dem Gelde: man muß beides ausgeben, um etwas davon zu haben.
-
Nicht bitten, es entwürdigt, schenke und laß dir schenken, es wird ein seliges Nehmen sein.
-
Nichts wird so teuer bezahlt als Hilfeleistungen. Keine Arbeit, keine durchrungene Not reicht an die Ausgaben heran.
-
Nur auf der Woge der Frau bist du - flott.
-
Nur immer geradeaus, und führt es nicht zum Glück, so führt es sicher doch zu dir zurück.
-
Rede weder von dir noch von andern, lieber von was anderem!
-
Schläft der Haß, bleibt ihm immer noch der böse Traum.
-
Schlucken ist nicht Schlingen, verschluckte Not ist nicht verschlungene Not. An verschluckten Nöten wird der Mensch zum Wiederkäuer.