Zitate von Der GGKalender - Es wird alles anders bleiben
Ein bekanntes Zitat von Der GGKalender - Es wird alles anders bleiben:
Ein Marketing-Direktor: Die Texter sind das Lumpenpack unter den Schriftstellern. Ein Texter: Das ist immer noch besser als der Hochadel unter den Vertretern.
Informationen über Der GGKalender - Es wird alles anders bleiben
365mal ab und zu sogar ein Geistesblitz. Gesagt, geschrieben, ausgegraben, zitiert oder verdreht von Leuten, die bei GGK sind oder waren "und deshalb immer noch ein bißchen sind" (Schweiz, 1991).
Der GGKalender - Es wird alles anders bleiben · Geburtsdatum
Der GGKalender - Es wird alles anders bleiben ist heute 32 Jahre, 5 Monate, 4 Tage oder 11.843 Tage jung.
Geboren am 01.01.1991
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 364 Zitate von Der GGKalender - Es wird alles anders bleiben
-
Zum Glück machen nicht alle gute Werbung. Sonst gäbe es keine gute Werbung mehr.
-
Zum Glück sind Termine immer definitiv. Sonst könnten sie ja nicht verschoben werden.
-
Zur Interpretation des Pre-Tests: Pre-Tests sind in den meisten Fällen qualitative Tests mit Gruppenminderheiten von 30, 60, ja schon mal 100 Leuten. Es ist eine Todsünde, die Aussagen dieser Gruppe zu quantifizieren; dennoch habe ich noch nie eine Präsentation von einem Testinstitut gehört, das diese Sünde nicht beging. Und noch nie ein Gespräch mitgemacht, das nicht solche Sätze enthielt wie: "Sie haben noch deutlich gehört, daß das Bild bei Frauen nicht ankommt" oder "Der Slogan kommt bei der Mehrzahl gut an" oder "Der häufigste Wunsch ist der Wunsch nach mehr Information" usw. Immer wieder wird gelobt, die qualitative Studie sei im Grunde ja nur die Hypothese der folgenden quantitativen, und bei diesem Gelübde bleibt es dann, denn DAS Geld und DIE Zeit hat dann doch keiner mehr. So bleibt die Pre-Test-Studie schief und quer in den Köpfen der Leute, die Marketing machen: Die schrägste zitierte Formulierung eines Probanden macht immer wieder die Runde und bekommt ein Gewicht, das den Manager so drückt wie ein Leserbrief den Verleger.
-
Zur Methode des Pre-Tests: Nie wird Werbung so konsumiert wie im Pre-Test: nämlich bewußt. Das Aufnehmen einer Botschaft erfolgt in Wirklichkeit ja beiläufig, und zwar von einem Gemüt, das durch das Umfeld der Botschaft konditioniert ist; nur diese Beiläufigkeit garantiert die nötige Distanz zur Botschaft, die allein Werbung erträglich macht. In der Testsituation ist diese Distanz weg; aufgerufen, sich ernsthaft über die Botschaft zu äußern, wird der Proband gleich neunmalschlau.