Zitate.eu
  • Tipps / Fehler
  • Über uns
  • Referenzen
  • Impressum
  • Copyright / AGB
  • Kontakt
  • EINFACH ZUM NACHDENKEN
  • Blog
  • Services
    • SOUND of WORDS
      • Erika Pluhar spricht . . .
      • Otto Clemens spricht . . .
      • Paul Catty spricht . . .
      • Lucien Giordani spricht . . .
    • ZITATE im BILD
    • Geburtstage HEUTE
    • Zitate für IHRE Homepage
    • Bauernregel von HEUTE
    • Namenstage HEUTE
    • ZITATE in KAMPAGNEN - Einfach Blättern
    • Newsletter Archiv
    • Wir in den Medien
  • Highlights
    • Fußball - EM 2012
    • Fußball - WM 2010
    • Fußball - WM 2014
    • Fußball - Zeit für Kultur
    • Top 50 Zitate ALLTAG
    • Top 10 Zitate ALLTAG
    • TOP 10 Zitate LIEBE
    • Top 111 Zitate FUSSBALL
    • Top 22 Zitate FUSSBALL
    • Top 50 Zitate LIEBE
  • Produkte
    • WORTE und WERTE - Buch
    • cool.11 - Das ERFRISCHUNGSTUCH
    • cool.11 - Für Events, Feste, Gäste
    • Goldene Sätze für 366 Tage - Buch
    • WORT.KUNST Folien
    • WORT.KUNST Poster auf Leinwand
    • WORT.KUNST Tischsets
  • Zitate nach Autoren
  • Zitate nach Themen
  • Zitate zum Geburtstag
  • Zitate "Ich liebe Dich!"
  • Zitate "Essen & Trinken"
Such-Tipps
Zum Shop
200 Sekunden Urlaub!

Zitate von Bauernregel - Bauernweisheit

Ein bekanntes Zitat von Bauernregel - Bauernweisheit:

St. Valentins Eier sind umsonst zu teuer.

Informationen über Bauernregel - Bauernweisheit

Die Gesetze der Natur und der bäuerliche Jahreskreislauf in Reimen.


Weitere 3.980 Zitate von Bauernregel - Bauernweisheit

  • An fremden Kindern und Hunden ist das Brot verloren.

  • An Gregori fliegt der Storch übers Meer.

  • An Gregori muß der Bauer mit der Saat ins Feld.

  • An Gregori öffnet der Frosch kein Maul.

  • An Heilig Dreikönig werden die Tage um einen Hahnenschrei länger.

  • cool11 - das Erfrischungstuch
  • An Jakobi Regen stört den Erntesegen.

  • An jungen Bäumen muß man immer etwas abhauen, wenn sie gerade wachsen sollen.

  • An kleinen Brunnen löscht man auch den Durst.

  • An Laurentius man pflügen muß.

  • An Laurenzi ist es Brauch, hört das Holz zu wachsen auf.

  • An Lichtmeß muß die Lerche singen, und sollt ihr auch der Kopf zerspringen.

  • An Lichtmeß' fängt der Bauersmann neu mit des Jahres Arbeit an.
    • Arbeit - Gesellschaft - Miteinander

  • An Magdalena regnet's gern, weil sie weinte um den Herrn.

  • An Mariä Geburt fliegen die Schwalben furt.

  • An Maria Namen sagt der Sommer Amen.
    • Sommer

  • An Marien ist gut Lein säen.

  • An Petri Kettenfeier gehn die Störche fort.

  • An Sankt Afra Regen ist für den Bauer ungelegen.

  • An Sankt Gall ernte man die Rüben all.

  • An Sankt Valentein friert's Rad mitsamt der Mühle ein.

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6 (current)
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 199
  • Nächste →

©2021 by zitate.at gmbh. All Rights Reserved.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung