Die besten Zitate & Sprüche zum Thema:
Latein - Deutsch - Klassiker
-
William Shakespeare
Im hohlen Zirkel, / der eines Königs sterblich Haupt umgibt, / hält seinen Hof der Tod: Da sitzt der Schalksnarr, / höhnt seinen Staat und grinst zu seinem Pomp, / läßt ihn ein Weilchen, einen kleinen Auftritt / den Herrscher spielen, drohn, mit Blicken töten, / flößt einen eitlen Selbstbetrug ihm ein, / als wär' dies Fleisch, das unser Leben einschanzt, / unüberwindlich Erz. Und, so gelaunt, / kommt er zuletzt und bohrt mit kleiner Nadel / die Burgmau'r an.
-
William Shakespeare
Im Überfluß zu sündigen, ist schlimmer / als Lüg' aus Not, und Falscheit zeigt sich böser / im König als im Bettler.
-
William Shakespeare
In der Ferne lebend, / ergaben wir uns wilder Ausschweifung, / wie Menschen immer es zu halten pflegen, / daß sie am lustigsten vom Hause sind.
-
William Shakespeare
In der Hitze flucht dem besten Kampf, wer seine Schäfte fühlte.
-
William Shakespeare
In ihren Augen schmeichelnd abgespiegelt! / In finstern Runzeln ihrer Stirn gehängt! / Im Herzen ihr gefesselt und verriegelt! / So rühmt er sich, von Liebespein bedrängt. / Nur schade, daß, wo Huld und Schönheit thront, / gehängt, gefesselt, solch ein Tölpel wohnt.
-
William Shakespeare
In Laster wandelt sich selbst Tugend, falsch geübt, / wie Ausführung auch wohl dem Laster Würde gibt.
-
William Shakespeare
In meiner Schulzeit, wenn ich einen Bolzen / verloren hatte, schoß ich seinen Bruder / von gleichem Schlag den gleichen Weg. Ich gab / nur besser acht, um jenen aufzufinden, / und, beide wagend, fand ich beide oft.
-
William Shakespeare
In seinem Hirne, das so trocken ist / wie Überrest von Zwieback nach der Reise, / hat er seltsame Fächer, ausgestopft / mit Anmerkungen, die er brockenweise / nun von sich gibt.
-
William Shakespeare
In Weltgeschäften nennt man's undankbar, / mit trägem Widerwillen Schulden zahlen, / die eine milde Hand uns freundlich lieh.
-
William Shakespeare
Ist deine Freundlichkeit nicht Habsucht, List, / des Wuchrers Liebe? Wie ein Reicher schenkt / und hofft, daß zwanzig er für eins empfange.
-
William Shakespeare
Ist es nicht seltsam, daß Schafdärme die Seele aus eines Menschen Leibe ziehen können?
-
William Shakespeare
Ist frei der Geist, / dann fühlt der Körper zart. Der Sturm im Geist / raubt meinen Sinnen jegliches Gefühl.
-
William Shakespeare
Jeder spielt sie vom Blatt, wenn er den Schlüssel weiß. Sie ist notiert.
-
William Shakespeare
Jetzt beheult der Wolf den Mond, / durstig brüllt im Forst der Tiger. / Jetzt, mit schwerem Dienst verschont, / schnarcht der arbeitsmüde Pflüger. / Jetzo schmaucht der Brand im Herd, / und das Käuzlein kreischt und jammert, / daß der Krank' es ahnend hört / und sich fest ans Kissen klammert. / Jetzo gähnt Gewölb' und Grab, / und, entschlüpft den kalten Mauern, / sieht man Geister auf und ab, / sieht am Kirchhofszaun sie lauern. / Und wir Elfen, die mit Tanz / Hekates Gespann umhüpfen / und, gescheucht vom Sonnenglanz, / träumend gleich ins Dunkel schlüpfen, / schwärmen jetzo. Keine Maus / störe dies geweihte Haus!
-
William Shakespeare
Kanntest du je einen Verschwender, / der noch geliebt ward, wenn seine Mittel dahin waren?
-
William Shakespeare
Kein Anseh'n in Venedig / vermag ein gültiges Gesetz zu ändern. / Es würde als ein Vorgang angeführt, 7 und mancher Fehltritt nach demselben Beispiel / griff' um sich in dem Staat: Es kann nicht sein.
-
William Shakespeare
Kein Glaube, keine Treu' noch Redlichkeit / ist unter Männern mehr. Sie sind meineidig. / Falsch sind sie, lauter Schelme, lauter Heuchler! / Wo ist mein Diener? Gebt mir Aquavit!
-
William Shakespeare
Kein Großmaul weiß sein Eselsohr zu hehlen.
-
William Shakespeare
Kein Wissen gibt's, / der Seele Bildung im Gesicht zu lesen.
-
William Shakespeare
Kirchen muß er stiften, sonst denkt man nicht an ihn.