Zitate von William Shakespeare
Ein bekanntes Zitat von William Shakespeare:
Selbst Tugend nicht entgeht Verleumdertücken.
Informationen über William Shakespeare
Dramatiker, Dichter, Schauspieler, Sprachvirtuose, "Ein Sommernachtstraum", "Romeo und Julia", "Othello", "Hamlet", "Der Widerspenstigen Zähmung" (England, 1564 - 1616).
William Shakespeare · Geburtsdatum · Sterbedatum
William Shakespeare wäre heute 461 Jahre, 0 Monate, 15 Tage oder 168.392 Tage alt.
Geboren am 23.04.1564 in Stratford-upon-Avon
Gestorben am 23.04.1616 in Stratford-upon-Avon
Sternzeichen: ♉ Stier
Unbekannt
Weitere 3.503 Zitate von William Shakespeare
-
Man pflegt zu sagen, die beste Zeit, eine Frau zu verführen, sei, wenn sie sich mit ihrem Manne überworfen hat.
-
Man rühmt nicht, was man nicht verkaufen will.
-
Man sagt, alte Leute werden wieder Kinder.
-
Man sagt, daß auch Feige, wenn sie verliebt sind, sich zu höherer Gesinnung erheben.
-
Man sagt, jeder Liebhaber schwöre, mehr zu vollbringen, als ihm möglich ist, und behalte dennoch Kräfte, die er nie in Anwendung bringt. Er gelobe, mehr als zehn auszuführen, und bringe kaum den zehnten Teil von dem, was einer vermöchte, zustande.
-
-
Man schätzt den Staub, ein wenig übergoldet, weit mehr als Gold, ein wenig überstäubt.
-
Man sollte sein das, was man scheint; und die's nicht sind, sollten's auch nicht scheinen.
-
Man späht nach allen meinen Fehlern, zeichnet / sie in ein Denkbuch, lernt sie aus dem Kopf, / wirft sie mir in die Zähne.
-
Man speist am besten / daheim. Doch auswärts macht die Höflichkeit / den Wohlgeschmack der Speisen.
-
Man sprengt mit stumpfem Keil / den harten Klotz.
-
Man traf die Stunde nicht, vor Tische war's. / Und sind die Adern leer, ist kalt das Blut. / Dann schmollen wir dem Morgen, sind unwillig / zu gegen und vergeben. Doch gefüllt / die Röhren und Kanäle unsers Bluts / mit Wein und Nahrung, macht die Seele geschmeidiger / als priesterliches Fasten.
-
Manch edler Schoß trug schlecht Söhne schon.
-
Manche, so da lächeln, fürcht ich, tragen im Herzen tausend Unheil.
-
Manchen, welcher an der Schwelle stolpert, verwarnt dies, drinnen lau're die Gefahr.
-
Manches Dieners Zunge schwatzt nur seines Herrn Verderben herbei.
-
Manieren und Komplimente sind das Zubehör der Bewillkommnung.
-
Männer sind Mai, wenn sie freien, und Dezember in der Ehe.
-
Männer sind nicht Götter.
-
Mannheit und Ehre, / wenn sie mit Gründen nur sich mästeten / gewännen Hasenherz.
-
Mehr als befreundet, weniger als Freund.