Zitate von Plutarch
Ein bekanntes Zitat von Plutarch:
Ex ungue leonem - Aus der Pranke auf den Löwen schließen.
Informationen über Plutarch
Philosoph, Biograph (Griechenland, 45 - 120).
Plutarch · Geburtsdatum · Sterbedatum
Plutarch wäre heute 1978 Jahre, 5 Monate, 4 Tage oder 722.604 Tage alt.
Geboren am 01.01.0045 in Chaironeia
Gestorben am 0120 in Athen
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 176 Zitate von Plutarch
-
Ist es aber zu viel verlangt, deinen inneren Menschen völlig makellos zu machen, so mußt du dich durch scharfe Zucht wenigstens der am meisten wuchernden und auffälligsten Fehler entledigen.
-
Jegliches Laster kann man durch die Tugend, keineswegs durch das entgegengesetzte Laster vermeiden.
-
Kein Essen, kein Getränk, so schlecht es auch zubereitet ist, kann so widrig und schädlich sein wie eine Unterhaltung, die über Tisch zur unrechten Zeit oder auf eine unbesonnene Art in Gang gebracht wird.
-
Kein Tier ist wilder als der Mensch, wenn sich Leidenschaft und Macht einen.
-
Klugheit und Gerechtigkeit müssen sich mit Macht und Glück einen, wenn staatsmännische Tätigkeit Schönheit und Größe erreichen soll.
-
-
Kühn verleumden - etwas bleibt immer hängen.
-
Lebende Geschöpfe dürfen wir nicht wie Schuhe oder Töpfe und Pfannen behandeln, die wir fortwerfen, wenn sie vom Gebrauch abgenutzt und abgetragen sind.
-
Man darf die Liebe der jungen Eheleute, die körperlicher Reiz und Schönheit heftig auflodern lassen, nicht für ausreichend und zuverlässig halten, wenn sie sich nicht auf den Charakter gründet und durch die Teilnahme am Denken eine lebensvolle Haltung annimmt.
-
Man darf ferner, wie ich behaupte, die Kinder nicht durch Schläge und Mißhandlungen zu gutem Betragen anhalten, sondern nur durch Ermahnungen und vernünftiges Zureden.
-
Man soll ebenso wenig nach den Augen als nach den Fingern heiraten.
-
Nachlässigkeit richtet selbst vorzügliche Anlagen der Natur zugrunde.
-
Nein! Wenn ich dir etwa gebe, bettelst du umso mehr. Der erste, der seine Hand auftut, ist schuld an deiner Gemeinheit, weil er dich zum Faulenzer machte.
-
Nicht nur Lob, auch Tadel zur Unzeit bringt Schaden.
-
Polydoros, der Sohn des Lakamenes, antwortete auf die Frage, warum die Spartaner im Kriege so tapfer ihr Leben wagten: "Sie haben ihre Offiziere achten, nicht fürchten gelernt".
-
Proditionem amo, sed proditorem non laudo - Ich liebe den Verrat, aber den Verräter lobe ich nicht (Aus dem Griechischen übernommen).
-
Reichtum wird angenehmer, Ruhm und Macht glänzender, wenn die Freudigkeit der Seele damit verbunden ist, insofern wir selbst Armut, Verbannung und Alter durch Gelassenheit und Sanftmut des Charakters mit Gleichmut und Ruhe ertragen.
-
Schweigend und ohne ein Wort zu reden, sich in Gesellschaft miteinander vollstopfen, ist nur den Schweinen eigen.
-
Si alteram talem victoriam reportavero, mea erit pernicies - Wenn ich noch so einen Sieg erringe, bin ich verloren! ("Pyrrhus-Sieg").
-
So wie die Schafe einzeln nicht leicht gehorchen aber zusammen mit einander dem Hirten gerne folgen, ebenso laßt ihr euch, wenn ihr zusammenkommt, von Leuten, die ihr gewiß nicht in euren Angelegenheiten zu Rate ziehen würdet, willig leiten.
-
Tapferkeit und Klugheit sind immer seltene Tugenden unter den Menschen, aber die seltenste ist wohl die Gerechtigkeit.