Zitate von Ovid
Ein bekanntes Zitat von Ovid:
Götter haben schon oft geringere Hütten betreten.
Informationen über Ovid
Dichter, neben Vergil einer der wirkungsmächtigsten Klassiker der Weltliteratur, "Ars amatoria", "Amores", "Heroides", "Remedia amoris", "Tristia", "Ibis" (Rom, 43 v. Chr. - 18 n. Chr.).
Ovid · Geburtsdatum · Sterbedatum
Geboren am 20.03.0-43 in Sulmo
Gestorben am 31.12.0018 in Tomis
Sternzeichen: ♓ Fische
Unbekannt
Weitere 1.060 Zitate von Ovid
-
Beginne deinen Versprechungen Taten hinzuzufügen!
-
Bei ihm wird jegliche Speise ein Grund zu neuer Speise. - Cibus omnis in illo causa cibi est.
-
Belangloses nimmt seichte Gemüter ein.
-
Bella gerant alii, Protesilaus amet! - Krieg führen sollen andere, du, Protesilaos, liebe!
-
Bene vixit, qui bene latuit - Gut hat gelebt, wer im Verborgenen gelebt hat.
-
-
Bezwinge deine Erregung und deinen Zorn, du, der alles übrige schaffst. - Vince animos iramque tuam, qui cetera vincis!
-
Bin ich nicht glücklich vermählt? Ich heiße Herkules' Ehweib, / und mit dem schnellen Gespann donnert im Himmel mein Schwähr. / Aber wie an den Pflug ungleiche Stiere nicht taugen, / ist dem geringeren Weib drückend der große Gemahl.
-
Bist du ein Mann, so geh! - Si vir es, i!
-
Bisweilen haben Tränen das Gewicht von gesprochenen Worten.
-
Bisweilen ist Unrecht selbst für die nützlich, die es erlitten haben.
-
Cibus omnis in illo causa cibi est - Bei ihm wird jegliche Speise ein Grund zu neuer Speise.
-
Conscia mens recti famae mendacia ridet - Ein Sinn, der sich des Rechten bewußt ist, lacht über Lügen und üble Nachrede.
-
Curae dum di sunt, et qui coluere, colantur! - Solange man sich um Götter kümmert, sollen auch die, die sie verehrten, geehrt werden!
-
Da der Mensch von Natur aus Vernunft besitzt, ist die Kunst kein Gegensatz von Natur, sondern Vollendung der Natur.
-
Daher wurden Gesetze geschaffen, damit der Stärkere nicht alles vermöge.
-
Damit man dich liebe, sei liebenswürdig! - Ut ameris, amabilis esto!
-
Das Bessere seh ich und lob ich, schlechterem folget das Herz.
-
Das Ende krönt das Werk - Finis coronat opus.
-
Das Geben erfordert Verstand.
-
Das Glück widersetzt sich feigen Gebeten.