Zitate von Nikolaus Cybinski
Ein bekanntes Zitat von Nikolaus Cybinski:
Es ist eine der raffiniertesten Formen männlicher Eitelkeit, feuchten Auges sich der Tränen zu schämen, die die Männer nicht mehr weinen können.
Informationen über Nikolaus Cybinski
Aphoristiker, "Der Rest ist Risiko", "Der vorletzte Stand der Dinge" (Deutschland, 1936).
Nikolaus Cybinski · Geburtsdatum
Nikolaus Cybinski ist heute 88 Jahre, 11 Monate, 15 Tage oder 32.492 Tage jung.
Geboren am 18.05.1936 in Bitterfeld
Sternzeichen: ♉ Stier
Unbekannt
Weitere 895 Zitate von Nikolaus Cybinski
-
Begriffen die Schafe, daß ein Hund ihre Herde beherrscht, die Folgen für das gesamte Tierreich wären unabsehbar.
-
Bei jeder frivolen Bemerkung zog sie rasch am Rock, als müßte sie ihren Knien den Mund zuhalten.
-
Bei manchen Fernsehbildern kriege ich regelmäßig einen Kloß im Hals. Ich weiß sofort, das ist mein human factor, der kurzfristig angeschwollen ist.
-
Bei manchen Menschen sieht Gott es möglicherweise lieber, daß sie zweifeln statt zu glauben.
-
Beim Anblick einer Schafherde hadere ich jedesmal mit der Wahrheit, weil ich nicht glauben kann, daß unter den schwarzen Schafen so viele weiße sind.
-
-
Berufsgeheimnis echter Buchhändler: Sie machen aus der Ware ein Buch.
-
Bestimmt wäre es für die Staaten besser, sie hätten einen Kopf und kein Oberhaupt.
-
Bestimmte Wunden heilt die Zeit nicht. Die kann nur der Tod schließen.
-
Bis heute weiß keiner, was das ist: ein "Ding der Unmöglichkeit". Es uns endlich zu sagen, könnte der letzte große Beitrag der deutschen Sprache zur Philosophie der Welt werden.
-
Bliebe, rückwärts gelesen, Gottes Wort das Wort Gottes?
-
Brot für die Welt. Für die Heimat Kondome. Gott sei unserer Liebe gnädig!
-
Bücher, die Lärm machen, stören die Ruhe am allerwenigsten.
-
Bürger schlaft nicht! Die Polizei wacht.
-
Bürgerlicher Anstand zählt in Deutschland mehr als bürgerliche Freiheit. Das ist die Chance des starken Mannes. Er muß nur anständig rangehen.
-
Da die Geschichte sich nicht wiederholt, könnte es sein, daß das nächste Mal die Menschen vor den Büchern brennen.
-
Da lag er nun vor uns, entnetzt und entsorgt, und wir befahlen seinen Geist in Gottes Hände.
-
Da stand er nun, der erfolgreiche Autor, vor seinem Elfenbeinturm und mußte mit ansehen, wie seine Leser es sich drinnen bequem machten.
-
Dächten wir die Erde nicht immer als Kugel, vielleicht fiele es uns leichter, ihre Endlichkeit zu begreifen.
-
Damit hatte keiner gerechnet! Die Abstinenzler füllten ihren Bierernst in Flaschen ab.
-
Damit hatten die Folterknechte nicht gerechnet: seine Demut widerstand.