Zitate von Marcus Tullius Cicero
Ein bekanntes Zitat von Marcus Tullius Cicero:
Ihn fesselt die Sorge um die Küche. - Studio culinae tenetur.
Informationen über Marcus Tullius Cicero
Politiker, Anwalt, Schriftsteller, Philosoph, berühmtester Redner Roms, "De oratore", "De re publica", "De legibus", "Cato Maior de Senectute" (Italien, 106 - 43 v. Chr.).
Marcus Tullius Cicero · Geburtsdatum · Sterbedatum
Geboren am 03.01.-106 in Arpinum
Gestorben am 07.12.0-43 in Caieta
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 1.892 Zitate von Marcus Tullius Cicero
-
In plerisque rebus mediocritas optima est - In den meisten Dingen ist die unauffällige Mitte am besten.
-
In Saft und Fleisch verwandeln. - In sucum ac sanguinem vertere.
-
In seiner Art in jeder Hinsicht vollkommen. - Omni ex parte in suo genere perfectum.
-
In sich hineinlachen. - Ridere in stomacho.
-
In sinu atque in deliciis venenatam viperam habere - Eine Schlange am Busen nähren.
-
-
In sucum ac sanguinem vertere - In Saft und Fleisch verwandeln.
-
Inanis quaedam profluentia loquendi - Eine Art von leer dahinfließendem Geschwätz.
-
Incerti sunt exitus belli - Ungewiß ist der Ausgang eines Krieges.
-
Incredibile dictu - Unglaublich zu sagen.
-
Indem sie schweigen, schreien sie. - Cum tacent, clamant.
-
Iniquissimam pacem iustissimo bello antefero - Den ungerechtesten Frieden ziehe ich selbst dem gerechtesten Kriege vor.
-
Inmitten der Waffen schweigen nämlich die Gesetze.
-
Inter amicos omnium rerum communitas - Unter Freunden herrscht Gemeinschaft in allen Belangen.
-
Inter arma silent leges - Wenn die Waffen sprechen, schweigen die Gesetze.
-
Invita Minerva - Gegen den Willen der Minerva. (Das heißt: nicht in der richtigen Schöpferlaune; Minerva galt als kluge Erfinderin).
-
Ipse dixit - Der Meister selbst hat's so gesagt. (Gemeint ist Pythagoras; seine Anhänger befolgten die Weisungen des Meisters kritiklos).
-
Iracundia fortitudinis quasi cos est - Zorn ist gleichsam der Wetzstein der Tapferkeit.
-
Iram bene Ennius initium dixit insaniae - Den Zorn hat Ennius treffend als Beginn des Wahnsinns bezeichnet.
-
Irren ist menschlich, im Irrtum verharren närrisch.
-
Irren ist menschlich, verrückt aber, sich darauf zu versteifen. - Hominis est errare, insipientis perseverare.