Zitate von Marcus Tullius Cicero
Ein bekanntes Zitat von Marcus Tullius Cicero:
. . . deinde consuetudine quasi alteram quandam naturam effici . . . - Die Gewohnheit ist gewissermaßen eine zweite Natur.
Informationen über Marcus Tullius Cicero
Politiker, Anwalt, Schriftsteller, Philosoph, berühmtester Redner Roms, "De oratore", "De re publica", "De legibus", "Cato Maior de Senectute" (Italien, 106 - 43 v. Chr.).
Marcus Tullius Cicero · Geburtsdatum · Sterbedatum
Geboren am 03.01.-106 in Arpinum
Gestorben am 07.12.0-43 in Caieta
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 1.892 Zitate von Marcus Tullius Cicero
-
Hominis est errare, insipientis perseverare - Irren ist menschlich, verrückt aber, sich darauf zu versteifen.
-
Hominis mores naturaque ex corpore, oculis, vultu, fronte pernoscuntur - Den Charakter eines Menschen liest man ab an seiner Gestalt, seinen Augen, seinem Gesichtsausdruck und an seiner Stirn.
-
Homo novus - Ein Aufsteiger. (So bezeichnete man den ersten aus einer nichtadeligen Familie, dem es gelang, ein kurulisches Amt zu bekleiden und damit den Aufstieg in die Nobilität einzuleiten).
-
Honos alit artes - Ehre nährt die Künste.
-
Honos est praemium virtutis - Anerkennung ist Lohn der Tugend.
-
-
Hunger ist der beste Koch. - Fames est optimus coquus.
-
Hunger ist die beste Würze. - Fames optimum condimentum.
-
Ich bin gewiß nicht gegen den Frieden. Aber vor einem in das Wort Frieden entwickelten Krieg schrecke ich zurück.
-
Ich bin römischer Bürger. - Civis Romanus sum.
-
Ich finde, ein leidlich gebildeter Mensch kann über jedes Thema witziger schreiben als über den Witz.
-
Ich habe noch nie einen Dichter gekannt, der sich nicht für den besten hielt.
-
Ich habe nur mit der Zunge geschworen, mein Geist bleibt unvereidigt. - Iuravi lingua, mentem iniuratam gero.
-
Ich habe so über ihn gelacht, daß ich beinahe so geworden bin wie er.
-
Ich lebe von einem Tag auf den nächsten. Wenn mir etwas glaubhaft erscheint, dann sage ich es, und so bleibe ich, im Gegensatz zu jedem anderen.
-
Ich schäme mich nicht einzugestehen, daß ich nicht weiß, was ich nicht weiß. - Non me pudet fateri nescire, quod nesciam.
-
Ich schlafe nicht für alle. - Non omnibus dormio.
-
Ich schneide das nicht bis zum lebenden Fleisch zurück. - Neque id ad vivum reseco.
-
Ich trage all das Meinige bei mir. (sagte der weise Bias) - Omnia mea mecum porto.
-
Ich will lieber gesund als reich sein. - Valere malo quam dives esse.
-
Ich wundere mich, daß ein Zeichendeuter nicht lachen muß, wenn er einem Kollegen begegnet. (Die haruspices hatten die Aufgabe, die Eingeweide der Opfertiere zu beschauen und daraus die Zukunft zu deuten. Man traute ihrer Kunst nicht recht). - Miror, quod non ridet haruspex, haruspicem cum videt.