Zitate von Karl-Heinz Söhler
Wie wär's, wenn du es mal erprobst, und, wo berechtigt, andre lobst? Und stell dir vor, wenn du erst merkst, daß du mit Lob Menschen auch stärkst!
Informationen über Karl-Heinz Söhler
Versicherungsexperte, Publizist, verfasste mehr als ein halbes Dutzend Bücher, seine Verse erschienen 25 Jahre und bis zuletzt in der Tageszeitung DIE WELT (Deutschland, 1923 - 2005).
Karl-Heinz Söhler · Geburtsdatum · Sterbedatum
Karl-Heinz Söhler wäre heute 101 Jahre, 7 Monate, 10 Tage oder 37.113 Tage alt.
Geboren am 23.09.1923 in Hamburg
Gestorben am 09.08.2005 in Hamburg
Sternzeichen: ♍ Jungfrau
Unbekannt
Weitere 23 Zitate von Karl-Heinz Söhler
-
Aus Sparsamkeit bin ich dagegen, mich über andre aufzuregen, und suche es mir einzuschärfen: Das kostet schließlich meine Nerven.
-
Der Mensch ist für die kleinen Schritte / und hält sich lieber in der Mitte, / weil er bei einem großen Schritt / doch meistens nur daneben tritt.
-
Der Mensch verrät sich leicht am Stil: / sagt er statt schlicht, er wiegt zuviel, / gespreizt, er hat Gewichtsprobleme - / woraus man resigniert vernehme: / Probleme hat er schon, das heißt, / nicht mit dem Körper - mit dem Geist!
-
Du solltest, mußt Du Lehrgeld zahlen, nicht knirschend mit den Zähnen mahlen: Es ist doch das auf dieser Welt am besten angelegte Geld.
-
Du weißt, es ist unmöglich, und doch, es ist zum Lachen, versuchst du beinah täglich, es jedem recht zu machen.
-
-
Einen Satz trag' in den Ohren: Wer sich aufregt, hat verloren.
-
Es zählt zu den modernen Fimmeln, Computer töricht anzuhimmeln.
-
Es zählt zu den modernen Fimmeln, Computer töricht anzuhimmeln. Mir fallen da Komplexe schwer: Er kennt zwei Ziffern, ich viel mehr, und leben ohne ihn kann ich - doch das kann er nicht ohne mich.
-
Mir ist da jüngst ein Mensch begegnet, der freut sich immer, wenn es regnet; und lächelnd sagte er dann noch: Wenn ich mich nicht freu', regnet's doch!
-
Was bliebe reizvoll noch an unserm Leben, würde Erfahrung uns - vorweggegeben?
-
Was ich verwundert immer sah, die Menschen sagen fröhlich "ja" und meistens ernst-verbissen "nein". Das sehe ich durchaus nicht ein. Wer sicher ist, kann es doch wagen, auch freundlich lächelnd "nein" zu sagen.
-
Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue - und war es schlecht, ja dann erst recht.
-
Wie wär's, wenn du es mal erprobst, und, wo berechtigt, andre lobst? Und stell dir vor, wenn du erst merkst, daß du mit Lob Menschen auch stärkst!
-
If the old year was successful, well, then look forward to the new one; and if it was bad - then all the more.
-
The other day I met a man who is always pleased when it rains. Smiling he explained, "If I'm not pleased, it rains just the same."
-
Thrift is the reason I refuse to get workes up about others. I keep telling myself: after all, that costs my nerves.
-
What about giving it a try - praise where praise is due? Imagine your reaction on experiencing how by praise you strengthen others.
-
You know it's impossible and yet - ridiculously - you try almost daily to please everyone.
-
L'autre jour je rencontrai un homme qui se réjouit toujours quand il pleut. Et il me disait en souriant: "Même si cela me déplaît, il pleut quand même."
-
Pour des raisons d'économie je ne veux pas m'agiter à cause des autres, et j'essaie de me convaincre que cela ne coûte que mes propres nerfs.