Zitate von Jean Paul
Ein bekanntes Zitat von Jean Paul:
Wenn der Mensch, wie sie alte Theologie tat, aus der überirdischen Welt auf die irdische herunterschauet: so zieht diese klein und eitel dahin; wenn er mit der kleinen, wie der Humor tut, die unendliche ausmisset und verknüpft, so entsteht jenes Lachen, worin noch ein Schmerz und eine Größe ist.
Informationen über Jean Paul
Schriftsteller, zählt zu den bedeutendsten Prosadichtern der Goethe-Zeit, "Flegeljahre", "Die unsichtbare Loge", "Leben des Quintus Fixlein", "Levana" (Deutschland, 1763 - 1825).
Jean Paul · Geburtsdatum · Sterbedatum
Jean Paul wäre heute 262 Jahre, 1 Monat, 24 Tage oder 95.749 Tage alt.
Geboren am 21.03.1763 in Wunsiedel im Fichtelgebirge
Gestorben am 14.11.1825 in Bayreuth
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 928 Zitate von Jean Paul
-
O Musik! Nachklang aus einer entlegnen harmonischen Welt! Seufzer des Engels in uns!
-
O nur in den Minuten des Wiedersehens und der Trennung wissen die Menschen um die Fülle ihrer Liebe und wagen es, ihr mit zitternder Zunge und überfließenden Augen Ausdruck zu geben.
-
Oft besteht die größere Kraft eines Mannes weniger darin, wie er ein Amt verwaltet, als wie er in dasselbe gelangte.
-
Ohne den Kinderglauben gäbe es gar keine Erziehung.
-
Ohne Gott ist das Ich einsam durch die Ewigkeiten hindurch; hat es aber seinen Gott, so ist es wärmer, inniger, fester vereinigt als durch Freundschaft und Liebe.
-
-
Ohne Kanonen-Donner kommt kein Fürst durch eine Stadt - oder auf die Welt - oder ins Ehebett oder in die Erde.
-
Ohne Lächeln kommt der Mensch, ohne Lächeln geht er. Drei fliegende Minuten lang war er froh.
-
Ohne politische Träume stürbe jeder Staatskörper, wie (nach Kant) jeder andere ohne andere. Wer nichts will als Gegenwart, wäre gewiß nicht ihr Schöpfer geworden.
-
Ohne Wunder gibt's keinen Glauben; und der Wunderglaube selbst ist ein Innres.
-
Ordnung und Unordnung kann man lernen - es ist Gewohnheit.
-
Poesie ist wie ein Duft, der sich verflüchtigt und dabei in unserer Seele die Essenz der Schönheit zurückläßt.
-
Regel ist Einheit, und Einheit ist Gottheit. Nur der Teufel ist veränderlich.
-
Riesen sind gewöhnlich so schwachköpfig als Zwerge.
-
Rührung ist nur Mitleiden bei einem fremden Schmerze.
-
Schaffet die Tränen der Kinder ab; das lange Regnen in die Blüten ist schädlich.
-
Schafft und hofft; euch helfen und bleiben Gott und Tod.
-
Scharfsinn ohne Empfindung ist Mühlstein ohne Korn.
-
Schätze sparen, heißt Gegenwart opfern und verschwenden; dazu muntert aber nicht gefürchtete Zukunft auf, sondern gehoffte.
-
Schnee, der sich leicht ballen läßt, schmilzt bald.
-
Schon als Kind liebt die Frau einen Vexier-Menschen, die Puppe, und arbeitet für diese; der Knabe hält sich ein Steckenpferd und eine Bleimiliz und arbeitet mit dieser.