Zitate von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Ein bekanntes Zitat von Georg Wilhelm Friedrich Hegel:
Der Begriff ist die Wahrheit der Substanz.
Informationen über Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Philosoph, Begründer der Abfolge These-"Anti"These-Synthese, "Phänomenologie des Geistes" (Deutschland, 1770 - 1831).
Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Geburtsdatum · Sterbedatum
Georg Wilhelm Friedrich Hegel wäre heute 250 Jahre, 4 Monate, 29 Tage oder 91.462 Tage alt.
Geboren am 27.08.1770 in Stuttgart
Gestorben am 14.11.1831 in Berlin
Sternzeichen: ♍ Jungfrau
Unbekannt
Weitere 138 Zitate von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
-
Die Scham ist das Zürnen der Liebe darüber, dass man noch Individualität ist.
-
Die Sprache ist der Leib des Denkens.
-
Die theoretische Arbeit bewegt mehr Zustände in der Welt als die praktische. Ist erst das Reich der Vorstellungen revolutioniert, so hält die Wirklichkeit nicht aus.
-
Die Vernunft ist die höchste Vereinigung des Bewußtseins und des Selbstbewußtseins oder des Wissens von einem Gegenstande und des Wissens von sich.
-
Die Wahrheit ist es, vor der die Meinung erbleicht.
-
-
Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewußtsein der Freiheit.
-
Die Weltgeschichte ist nicht der Boden des Glücks. Die Perioden des Glücks sind leere Blätter in ihr.
-
Diesen schauderhaften Trost, daß die geschichtlichen Menschen nicht das gewesen sind, was man glücklich nennt, und dessen das Privatleben, das unter sehr verschiedenen, äußerlichen Umständen stattfinden kann, nur fähig ist, - diesen Trost können die sich aus der Geschichte nehmen, die dessen bedürftig sind.
-
Durch das gemeinschaftliche und übereinstimmende Handeln der Lehrer und Eltern kann allein etwas Wirksames zustande kommen.
-
Eigensinn ist die Parodie des Charakters.
-
Ein freier Mensch ist nicht neidisch.
-
Ein welthistorisches Individuum hat nicht die Nüchternheit, dies oder jenes zu wollen, viel Rücksichten zu nehmen, sondern es gehört ganz rücksichtslos dem einen Zwecke an.
-
Erklären heißt, eine Erscheinung auf die angenommenen vertrauten Verstandesbestimmungen zurückführen.
-
Es kommt nichts ohne Interesse zustande.
-
Freiheit ist Einsicht in die Notwendigkeit.
-
Gehorsam ist der Anfang aller Weisheit.
-
Gemüt ist die eingehüllte, unbestimmte Totalität des Geistes in Beziehung auf den Willen, worin der Mensch auf ebenso allgemeine und unbestimmte Weise die Befriedigung in sich hat.
-
Geschichte ist nur das, was in der Entwicklung des Geistes eine wesentliche Epoche ausmacht.
-
Gesunder Menschenverstand? Die Denkweise einer Zeit, in der alle Vorurteile dieser Zeit enthalten sind - die Denkbestimmungen regieren ihn, ohne daß er ein Bewußtsein darüber hat.
-
Gewohnheit ist eine subjektive Notwendigkeit.