Zitate von Ernst Jünger
Ein bekanntes Zitat von Ernst Jünger:
Es gibt Lektüren, die Impfungen gleichen.
Informationen über Ernst Jünger
Zoologe, Philosoph, Schriftsteller, "In Stahlgewittern", "Strahlungen", "Afrikanische Spiele", "Auf den Marmorklippen", "Eumeswil", "Goethe-Preis-Träger 1982" (Deutschland, 1895 - 1998).
Ernst Jünger · Geburtsdatum · Sterbedatum
Ernst Jünger wäre heute 128 Jahre, 5 Monate, 26 Tage oder 46.930 Tage alt.
Geboren am 29.03.1895 in Heidelberg
Gestorben am 17.02.1998 in Wilflingen/Baden-Württemberg
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 93 Zitate von Ernst Jünger
-
Mit jedem dieser Sehr- Alten, deren Namen uns seit Jahrzehnten vertraut sind, geht mehr dahin als eine Person. Eine Zeit nimmt Abschied.
-
Nach dem Erdbeben schlägt man auf die Seismographen ein.
-
Nicht nur vom Erhabenen zum Lächerlichen - auch vom Lächerlichen zum Furchtbaren ist nur ein Schritt.
-
Niemand stirbt vor der Erfüllung seiner Aufgabe; viele aber überleben sie.
-
Nur der Glaube hat alles Mächtige geschaffen, was je entstand. Für einen guten Beweis finden sich Advokaten genug, aber keine Märtyrer.
-
-
Nur wenige sind es wert, dass man Ihnen widerspricht.
-
Pillen und Pulver haben sich zu einer Art von psychischem Konfekt entwickelt.
-
Träume sind Schäume - aus dem Unendlichen.
-
Vergangenheit und Zukunft sind Spiegel, und zwischen ihnen leuchtet, für unsere Augen unfaßlich, die Gegenwart.
-
Vom Zeitlosen trennt uns nur ein Atemzug.
-
Vorsicht vor dem, der schlecht vom Vater und vom Vaterlande spricht!
-
Wenn alle für uns sind, ist große Gefahr.
-
Wenn man lange lebt, erlebt man alles und auch das Gegenteil.
-
Wenn sich einer uns zu Ehren betrinkt, dürfen wir ihm das zerschlagene Geschirr nicht ankreiden.
-
Wer Zeit hat, der ist schon überlegen.
-
Wir leben in einer Zeit, in der die Worte ihr Gewicht verlieren, wie das hin und wieder vorzukommen pflegt.
-
Wir müssen damit rechnen, daß der Tod uns in unserer schwächsten Verfassung entgegentritt.
-
Wir neigen zu dem Glauben, daß die Katastrophe sich weithin sichtbar ankündet, und daß bedeutende Zeichen ihr vorausgehen. Weit häufiger ist jedoch der Fall, daß ein historisches Gebäude durch Ameisenfüße untergraben wird.
-
Zum Glauben gehört das Nichtwissen, wie zum Wissen der Zweifel gehört.
-
Zum großen Gefolge gehören auch Narren und Spaßmacher.