Zitate von Ernst Ferstl
Ein bekanntes Zitat von Ernst Ferstl:
Es ist sinnlos, eine Sache überschlafen zu wollen, wenn sie einem bereits den Schlaf raubt.
Informationen über Ernst Ferstl
Hauptschullehrer, Schriftsteller, Aphoristiker, "Heutzutage - Gedanken zum Leben"/FREYA-Verlag/ISBN 3-901279-71-1, "Zwischenrufe - Aphorismen"/Verlag LIBRI BOOKS ON DEMAND/ISBN 3-89811-807-x (Österreich, 1955).
Ernst Ferstl · Geburtsdatum
Ernst Ferstl ist heute 70 Jahre, 2 Monate, 29 Tage oder 25.656 Tage jung.
Geboren am 19.02.1955 in Neunkirchen
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 1.155 Zitate von Ernst Ferstl
-
Die Anziehungskraft des Neuen hat die wichtige Aufgabe, unsere Lebendigkeit am Leben zu erhalten.
-
Die ärgste Krankheit, von der ein Mensch befallen werden kann, ist die Gleichgültigkeit.
-
Die Armut vieler gipfelt im Reichtum weniger.
-
Die Bäume wachsen heutzutage nicht mehr in den Himmel. Nur noch ins Ozonloch.
-
Die beliebteste Form, sich die Zeit zu vertreiben, ist, sie anderen zu stehlen.
-
-
Die Beschaffenheit unserer Gedanken sagt sehr viel über die Bausteine unseres Lebens aus.
-
Die Bibeln unserer Wegwerfgesellschaft heißen Versandhauskataloge.
-
Die Chance, uns wirklich kennenzulernen, kommt relativ selten, weil wir uns relativ oft aus dem Weg gehen.
-
Die das Negativdenken fest in ihrem Gehirn verankert haben, gehören nicht zu jenen, die etwas bewegen können.
-
Die Dummheit ist rund. Niemand weiß, wo sie anfängt und wo sie aufhört.
-
Die Dummheit kommt nie aus der Mode. Sie läßt sich vom Zeitgeist immer wieder neu einkleiden.
-
Die eine eigene Meinung haben, finden es durchaus in Ordnung, daß andere andere Meinungen haben können.
-
Die einfachste Möglichkeit, den Alltag von seiner Alltäglichkeit zu befreien, ist, ein sonntägliches Gemüt an den Tag zu legen.
-
Die Einsamkeit der Selbstbezogenheit ist ein trauriger Ersatz für ein überraschungsreiches Miteinander.
-
Die einzig artgerechte Form einer fruchtbringenden Auseinandersetzung ist das Sich-Zusammensetzen.
-
Die Ellbogengesellschaft bringt es mit sich, daß auch mit sehr schlechten Eigenschaften sehr gute Erfolge erzielt werden können.
-
Die Ellbogenmentalität mancher Leute erkennt man spätestens dann, wenn sie einen auf den Arm nehmen wollen.
-
Die Enge ängstlicher Gedanken und Gefühle ist ziemlich weit verbreitet.
-
Die Entdeckung des Wunderbaren im Alltäglichen bedarf der Fähigkeit, mit den Augen des Herzens sehen zu können.
-
Die Entfernung zur Sonne ist für alle Menschen gleich, die zum nächsten Menschen nicht.