![Ephraim Kishon Ephraim Kishon - By Assis1 (Nachoom Assis צילום: נחום עסיס) (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons](/imagecache/c/6/b/c/b/c6bcb9ae8454a4ba74ba9c0c00837c3123d30af1.png)
Zitate von Ephraim Kishon
Ein bekanntes Zitat von Ephraim Kishon:
Satire ist, wenn man trotzdem weint.
Informationen über Ephraim Kishon
Schriftsteller, Theater- und Hörspielautor, "Total verkabelt", "Es war die Nachtigall", "Arche Noah, Touristenklasse", "Kein Öl, Moses?", "Der Blaumilchkanal", "Drehn Sie sich um, Frau Lot", "Das Kamel im Nadelöhr" (Ungarn/Israel, 1924 - 2005).
Ephraim Kishon · Geburtsdatum · Sterbedatum
Ephraim Kishon wäre heute 100 Jahre, 8 Monate, 22 Tage oder 36.790 Tage alt.
Geboren am 23.08.1924 in Budapest
Gestorben am 29.01.2005 in Appenzell
Sternzeichen: ♌ Löwe
Unbekannt
Weitere 133 Zitate von Ephraim Kishon
-
Der Ehemann wird zu Lebzeiten maßlos verdächtigt und nach seinem Tode maßlos bewundert.
-
Der Humorist wird zum Akrobaten wider Willen, sein Weg ist eine stete Gratwanderung über ein schwankendes Seil. Das einzige Sicherheitsnetz, das sich weit unter ihm befindet, ist die Wahrheit.
-
Der Kommunismus ist eine großartige Theorie. Das Unglück besteht darin, daß er sich in die Praxis umsetzen läßt.
-
Der Mensch bringt sogar die Wüste zum Blühen. Die einzige Wüste, die ihm noch Widerstand bereitet, befindet sich in seinem Kopf.
-
Der Schriftsteller hat zwei unterschiedliche Möglichkeiten, auf einen Zeitungsangriff öffentlich zu reagieren: Entweder schweigt er oder er hält den Mund. Ich ziehe eine dritte Lösung vor: Ich spreche nicht darüber.
-
-
Der Sturz des kapitalistischen Systems ist unvermeidlich. Er wird durch die Einkommensteuer erreicht werden.
-
Dialog zweier Personalchefs: Und wie ist es Dir gelungen, ihn fertigzumachen? Durch Lob . . .
-
Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.
-
Die drei Hauptbedingungen für die Ernennung zum Nobelpreisträger für Literatur: a) erkennbare Senilität, b) keine hohe Buchauflage und c) absolute Humorlosigkeit.
-
Die Ehe ist ein notwendiger Kompromiß, in dem jeder der beiden Teile sein Möglichstes tut, zur Unbequemlichkeit des anderen beizutragen.
-
Die Ehe ist eine mehr oder weniger erfolgreich durchführbare Absurdität.
-
Die Einkommensteuer macht den Betrüger zum unbekannten Helden und den Gesetzestreuen verwandelt sie in einen feigen Hund.
-
Die Erfahrung lehrt, daß jene Alarmanlagen am effektivsten sind, die sofort nach dem Einbruch installiert werden.
-
Die Evolution ist nicht aufzuhalten. Die Römer benötigten einst Legionen von Söldnern, um die Völker zu unterjochen. Heutzutage braucht man, um das gleiche Ergebnis zu erzielen, lediglich Legionen von Beamten.
-
Die Frauen im Nahen Osten dürfen erst dann sprechen, wenn ihr Mann es erlaubt hat. Bisher ist noch kein Fall dieser Art bekannt geworden.
-
Die heutige Presse hat nichts so nötig wie einen Geistesblitzableiter.
-
Die Italiener sind deshalb ein besonders sympathisches Volk, weil sie so gute Spaghetti machen und so schlechte Soldaten sind.
-
Die Japaner erobern den Weltmarkt mit unlauterem Wettbewerb: Sie arbeiten während der Arbeitszeit.
-
Die Juden sind ein seltsames Volk. Fordert man sie auf, fröhlich zu sein, sind sie traurig. Sagt man ihnen, daß sie traurig sein sollen, dann sind sie traurig.
-
Die Maler der Gegenwart tragen im Hof eines Irrenhauses einen Wettbewerb im Stabhochsprung aus - ohne Stab, ohne Latte und ohne Hoffnung.