Zitate von Albert Einstein
Das bekannteste Zitat von Albert Einstein:
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit - aber beim Universum bin ich mir immer noch nicht ganz sicher.
Informationen über Albert Einstein
Theoretischer Physiker, formulierte 1905 die "Spezielle" und 1916 die "Allgemeine Relativitätstheorie", Nobelpreis für Physik 1921, das legendäre "Zungen-Foto" entstand anlässlich seines 72. Geburtstages am 14. 3. 1951 (Deutschland/USA, 1879 - 1955).
Albert Einstein · Geburtsdatum · Sterbedatum
Albert Einstein wäre heute 144 Jahre, 2 Monate, 16 Tage oder 52.672 Tage alt.
Geboren am 14.03.1879 in Ulm
Gestorben am 18.04.1955 in Princeton
Sternzeichen: ♓ Fische
Unbekannt
Weitere 305 Zitate von Albert Einstein
-
Die Tragik des modernen Menschen liegt darin: Er hat für sich selber Daseinsbedingungen geschaffen, denen er aufgrund seiner phylogenetischen Entwicklung nicht gewachsen ist.
-
Die USA sind ein Land, das direkt von der Barbarei zu Dekadenz gekommen ist, ohne jemals die Zivilisation gekannt zu haben.
-
Die Wissenschaft kann nur feststellen, was ist, nicht aber, was sein soll; Werturteile jeder Art bleiben notwendig außerhalb ihres Bereiches. Die Religion aber hat nur mit Wertungen menschlichen Denkens und Tuns zu schaffen; sie kann mit Recht nichts aussagen über Tatsachen und Relationen zwischen Tatsachen.
-
Die Zukunft lebt vom Austausch des Wissens.
-
Drollige Gesellschaft, diese Deutschen. Ich bin ihnen eine stinkende Blume, und sie stecken mich doch immer wieder ins Knopfloch.
-
-
Durch bloßes logisches Denken vermögen wir keinerlei Wissen über die Erfahrungswelt zu erlangen; alles Wissen über die Wirklichkeit geht von der Erfahrung aus und mündet in ihr.
-
Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden völlig einig sind, ist ein verlorener Abend.
-
Ein autokratisches System des Zwanges degeneriert in kurzer Zeit. Denn Gewalt zieht stets moralisch Minderwertige an, und es ist Gesetz, daß geniale Tyrannen Schurken als Nachfolger haben.
-
Ein kluger Kopf paßt unter keinen Stahlhelm.
-
Ein leerer Magen ist ein schlechter Ratgeber.
-
Ein Mensch ist Teil des Ganzen, das wir Universum nennen, ein von Zeit und Raum begrenzter Teil.
-
Ein religiös erleuchteter Mensch scheint mir der zu sein, der sich nach bestem Vermögen aus den Fesseln seiner Selbstsucht befreit und sich vornehmlich an Gedanken, Empfindungen und Bestrebungen von überpersönlichem Wert erbaut.
-
Ein religiöser Mensch ist demnach in dem Sinne gläubig, daß er nicht zweifelt an der Bedeutung und Erhabenheit jener außerpersönlichen Inhalte und Ziele, die einer verstandesmäßigen Begründung weder fähig sind noch bedürfen. Sie sind da mit derselben Notwendigkeit und Selbstverständlichkeit wie er selbst.
-
Ein Satz ist richtig, wenn er innerhalb eines logischen Systems nach den akzeptierten logischen Regeln abgeleitet ist. Ein System hat Wahrheitsgehalt, entsprechend der Sicherheit und Vollständigkeit seiner Zuordnungsmöglichkeit zu der Erlebnisgesamtheit.
-
Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.
-
Eine Stunde mit einem hübschen Mädchen vergeht wie eine Minute, aber eine Minute auf einem heißen Ofen scheint eine Stunde zu dauern.
-
Einen Gott, der die Objekte seines Schaffens belohnt und bestraft, der überhaupt einen Willen hat nach Art desjenigen, den wir an uns selbst erleben, kann ich mir nicht einbilden. Auch ein Individuum, das seinen körperlichen Tod überdauert, mag und kann ich mir nicht denken (. . .).
-
Einen innerlich freien und gewissenhaften Menschen kann man zwar vernichten, aber nicht zum Sklaven oder zum blinden Werkzeug machen.
-
Erfolg ist nie von Dauer. Wer eine vorbildliche Mausefalle erfindet, muß damit rechnen, daß die Mäuse der nächsten Generation von Natur aus klüger sein werden.
-
Erfolg: Wenn A für Erfolg steht, gilt die Formel A = X + Y + Z. X ist die Arbeit, Y ist Muße, und Z heißt Mundhalten.