Die besten Zitate & Sprüche zum Thema:
Kommunikation
-
Adelbert von Chamisso
Lerne schweigen, wo Sprechen nicht am Ort.
-
Dr. Heimito von Doderer
Der Schall: das Fleisch der Sprache. Geschwätz: wenn sie den Weg allen Fleisches geht.
-
Dr. Heimito von Doderer
Karikatur und Satire sind die billigste Art, sich von einem Objekt zu distanzieren. Man stößt es zurück, statt dass man es konsumiert. Denn es bekommt nicht.
-
Dr. Heimito von Doderer
Schweigen ist nie Leere, sondern bis zum äußersten pralle Latenz.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
-
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach
Zuhören können? Es gehört dazu die Fähigkeit der Selbstentäußerung und Aufnahmefähigkeit, und wenn es sich um ernste Dinge handelt, Wissensdurst. In vielen Fällen aber braucht man, um einen guten Zuhörer abzugeben, etwas schauspielerisches Talent.
-
Freiherr Joseph von Eichendorff
Es gibt gewisse Worte, die plötzlich wie ein Blitzstrahl ein Blumenland in meinem Innersten auftun, gleich Erinnerungen, alle Saiten der Seelen-Äolsharfe berühren als Sehnsucht, Frühling, Liebe, Heimat, Goethe.
-
Michael von Faulhaber
Die beredetsten unter den redenden Steinen sind die Grabsteine.
-
Johann Wolfgang von Goethe
"Was ist herrlicher als Gold?", fragte der König. "Das Licht", antwortete die Schlange. "Was ist erquickender als Licht?", fragte jener. "Das Gespräch", antwortete diese.
-
Johann Wolfgang von Goethe
Alle Sprachen sind aus naheliegenden menschlichen Beschäftigungen und allgemein menschlichen Empfindungen und Anschauungen entstanden.
-
Johann Wolfgang von Goethe
Allein der Vortrag macht des Redners Glück - ich fühl' es wohl, noch bin ich weit zurück.
-
Johann Wolfgang von Goethe
Das "Tageblattsverzeddeln" tut großen Schaden, es hält von sinnvoller Beschäftigung ab, gibt auch dem Unwichtigen eine aufgeregte Stimme und mehrt den Parteigeist. Vieles steht in der Zeitung, von dem niemand etwas wissen will.
-
Johann Wolfgang von Goethe
Das Närrischste ist, daß jeder glaubt, überliefern zu müssen, was man gewußt zu haben glaubt.
-
Johann Wolfgang von Goethe
Das Wort verwundet leichter, als es heilt.
-
Johann Wolfgang von Goethe
Deshalb sind Briefe so viel wert, weil sie das Unmittelbare des Daseins aufbewahren.
-
Johann Wolfgang von Goethe
Die echte Konversation hält weder früh noch Abend Stich; In der Jugend sind wir monoton, im Alter wiederholt man sich.
-
Johann Wolfgang von Goethe
Die Gewalt einer Sprache ist nicht, daß sie das Fremde abweist, sondern daß sie es verschlingt.
-
Johann Wolfgang von Goethe
Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem für Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dazu gebraucht und kann noch jetzt nicht sagen, daß ich am Ziel wäre.
-
Johann Wolfgang von Goethe
Die Mathematiker sind eine Art Franzosen: Redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsbald ganz etwas anderes.
-
Johann Wolfgang von Goethe
Die Muttersprache zugleich reinigen und bereichern, ist das Geschäft der besten Köpfe. Reinigung ohne Bereicherung erweist sich öfter geistlos. Denn es ist nichts bequemer, als von dem Inhalt absehen und auf den Ausdruck passen.