Die besten Zitate & Sprüche zum Thema:
Deutsch - Latein - Klassiker
-
Quintus Flaccus Horaz
Das reizbare Geschlecht der Dichter. - Genus irritabile vatum.
-
Quintus Flaccus Horaz
Das tu! - Hoc age!
-
Quintus Flaccus Horaz
Das war hier nicht am Platze. - Non erat his locus.
-
Quintus Flaccus Horaz
Dauernder als Erz. - Aere perennius.
-
Quintus Flaccus Horaz
Deinen Reichtum wird ein Erbe in Besitz nehmen. - Divitiis potietur heres.
-
Quintus Flaccus Horaz
Dem frischen Tonkrug gibt für lange die erste Füllung ihren Duft. - Quo semel est imbuta recens, servabit odorem testa diu.
-
Quintus Flaccus Horaz
Dem rechten Mann, der fest am Entschlusse hält, macht nicht die Volkswut, die ihn zum Schlechten drängt, nicht eines Zwingherrn drohend Antlitz wanken den stetigen Mut. - Iustum et tenacem propositi virum non civium ardor prava iubentium non voltus instantis tyranni mente quatit solida.
-
Quintus Flaccus Horaz
Dem wachsenden Geld folgt die Sorge nach. - Crescentem sequitur cura pecuniam.
-
Quintus Flaccus Horaz
Den besten Männern (im Staate) gefallen zu haben ist keineswegs das geringste Lob. - Principibus placuisse viris non ultima laus est.
-
Quintus Flaccus Horaz
Denn dein Besitz steht auf dem Spiel, wenn die Nachbarwand brennt, und Feuers Macht pflegt, wo man achtlos bleibt, sich auszubreiten. - Nam tua res agitur, paries cum proximus ardet, et neglecta solent incendia sumere vires.
-
Quintus Flaccus Horaz
Denn längst vor Helena war Kriegsgrund oft die schnöde Lust am Weibe. (Herodot zählt in seinem Geschichtswerk die Fälle auf, in denen der Streit um eine Frau Kriege auslöste). - Nam fuit ante Helenam cunnus taeterrima belli causa.
-
Quintus Flaccus Horaz
Der achte der Weisen. (Die Antike kannte "Sieben Weise"; im Distichon: Pittacus atque Bias, Periander cum Cleobulo, Spartanus Chilo cumque Solone Thales). - Sapientum octavus.
-
Quintus Flaccus Horaz
Der Anfang des richtigen Schreibens und seine Quelle ist die Weisheit. - Scribendi recte sapere est et principium et fons.
-
Quintus Flaccus Horaz
Der Blutegel will nicht von der Haut lassen, ehe er sich nicht mit Blut vollgesogen hat. - Non missura cutem, nisi plena cruoris hirudo.
-
Quintus Flaccus Horaz
Der Ehrenmann verabscheut die Sünde, weil er die Tugend liebt. - Oderunt peccare boni virtutis amore.
-
Quintus Flaccus Horaz
Der Erfahrene hegt Furcht. - Expertus metuit.
-
Quintus Flaccus Horaz
Der Fröhliche geht den Traurigen auf die Nerven. - Oderunt hilarem tristes.
-
Quintus Flaccus Horaz
Der Gebrauch ist ein Tyrann. (Gemeint ist der Sprachgebrauch). - Usus tyrannus.
-
Quintus Flaccus Horaz
Der goldene Mittelweg. - Aurea mediocritas.
-
Quintus Flaccus Horaz
Der Neider magert ab, weil sein Nachbar im Fette sitzt. - Invidus alterius magrescit rebus opimis.