Zitate zu "Wissenschaft(er)"
-
Karl Julius Weber
Mit einem Dutzend ausgezeichneter Köpfe ist Staat und Wissenschaft mehr gedient als mit tausend gelehrten Handwerkern.
-
Victor Frederic Weisskopf
Wissen ohne Gewissen wird zur größten Gefahr für die Menschen.
-
Christoph Martin Wieland
Güte des Herzens ohne Weisheit ist ebenso wenig Tugend wie Wissenschaft ohne Tugend Weisheit.
-
Eugene Paul Wigner
Die Physik beschreibt nicht die Natur. Die Physik beschreibt das Regelmäßige der Ereignisse und nichts anderes.
-
Oscar Wilde
Die Wissenschaft ist außer Reichweite der Moral, denn ihre Augen sind auf ewige Wahrheiten geheftet.
-
-
Oscar Wilde
Die Wissenschaft ist die Geschichte toter Religionen.
-
Oscar Wilde
Nie kann die Wissenschaft das Irrationale bewältigen. Darum hat sie auf dieser Welt auch keine Zukunft.
-
Oscar Wilde
Was ist Wahrheit? In Fragen der Religion jene Anschauung, welche den Sieg gewann. In der Wissenschaft bedeutet Wahrheit die jüngste Erfahrung, die eben Aufsehen macht. In der Kunst nennen wir unsere Stimmungen so.
-
Eckart Witzigmann
Die Basis des Satzes "Kochen ist wie Alchemie"? Der Mittelpunkt für die Alchemie als Wissenschaft vom Leben ist der Mensch, er ist das Abbild der Welt, der Mikrokosmos im Makrokosmos. Für die Alchemisten ist der Mensch ein Dreifaches: der Körper, der Wille und das Leben. Die Kochkunst und die Küche dienen der Erhaltung des Körpers, der Befriedigung des Willens und sind Essenz des Lebens. Das bedeutet im übertragenen Sinn: "Kochen ist pure Alchemie".
-
Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger
Die wesentlichste Eigenschaft eines Wissenschafters ist es, neugierig zu sein und sich über Dinge zu wundern, über die sich keiner wundert, weil er vermeintlich glaubt, sie zu verstehen.
-
Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger
Wenn ich eine Idee äußerte, hieß es in Wien: "Na, das wird nicht gehen". In den USA reagierten dagegen alle sofort mit Begeisterung.
-
Prof. DDr. Paul Zulehner
Der Zukunftsforscher Matthias Horx ortet seit der Mitte der 90er Jahre einen "Megatrend der Respiritualisierung". Ich galube, daß Europa ganz tief den Sinn des menschlichen Lebens sucht. Das ist lange Zeit über das Christentum monopolhaft vertreten worden, heute sind es viele, die auf einem "religiösen Markt" in Konkurrenz zueinander arbeiten. Aber im Grunde genommen ist es ganz wichtig, daß die Frage nach der Wahrheit - Wer ist der Mensch? Was darf er tun? - wieder so wichtig geworden ist. Und zwar deswegen, weil die Wissenschaft heute so viele Möglichkeiten hat, daß sich die Frage stellt: Dürfen wir alles tun, was wir tun können, oder gibt es Grenzen, um den Menschen vor unübersehbarem Schaden zu schützen?