Zitate zu "Stolz"
-
Max "Maxi" Böhm
Der Fremdenführer erklärt eine römische Statue: "Meine Damen und Herren, werfen Sie einen Blick auf diese herrliche Marmorplastik! Beachten Sie, wie stolz das Haupt auf dem Hals ruht. Erstaunlich die feine Schulterlinie. Aber am eindrucksvollsten ist die ausgestreckte Hand mit dem erhobenen Zeigefinger - es ist, also ob die Figur sagen wollte: 'Vergessen Sie nicht das Trinkgeld für den Fremdenführer!"
-
Max "Maxi" Böhm
Michael besitzt eine Menge Bücher. Merkwürdigerweise alle über dasselbe Thema. "Der gute Ton" heißt das eine, ein zweites "Das feine Benehmen", andere wieder "Wie verhalte ich mich richtig", "Anstandsregeln für Erwachsene" und "Umgang mit Menschen". - "Wo hast du denn die Bücher alle her?" wurde er gefragt. - "Alle so nach und nach geschenkt bekommen", erwiderte Michael stolz.
-
Max "Maxi" Böhm
Während des Abendessens deutet der Hausherr stolz auf die Fischplatte und erklärt seinen Gästen: "Es hat länger als eine Sunde gedauert, bis ich an diesen Lachs herangekommen bin." - "Das wundert mich gar nicht", meinte einer der Gäste, "ich habe auch immer Schwierigkeiten mit dem Dosenöffner."
-
Dietrich Bonhoeffer
Es muß etwas von dem berechtigten Stolz der Erdenkinder, ihres eigenen Glückes Schmied sein zu dürfen, in dem Glück eines Brautpaares liegen.
-
Ludwig Börne
Ich bin ein Deutscher und bin stolz darauf, es zu sein; doch immer erröte ich dessen, wenn ich höre, daß Deutsche selbst ihr Vaterland verachten.
-
Jakob Boßhart
Es ist seltsam, wie die Arbeiter ihren Stolz dareinsetzen, Proletarier zu sein. Nicht die Proletarisierung, sondern die Entproletarisierung sollte das Ziel sein.
-
Dr. Helmut Brandstätter
Früher einmal war die SPÖ stolz auf ihre historische Grundlage, ihre Arbeiterbildungsvereine: Bildung als Voraussetzung für Aufstieg. Vorschläge für eine moderne Schule gehen in der Bürokratie verloren, und für die Hunderten Millionen an Inseratengeld hätte man viele Schulen und Lehrer bezahlen können. Braucht Parteichef Faymann den Dumm-Boulevard, damit er seinem Vorstand wieder einmal ausrichten kann, dass eh alles in Ordnung sei? Auch das wollen sich viele Funktionäre nicht mehr gefallen lassen, die auch längere Sätze sinnerfassend lesen können.
-
Gerhard Bronner
Women's Lib: energische Weiber gingen mir schon immer auf die Nerven. Aber jetzt sind sie auch noch stolz darauf.
-
Robert Burton
Sie sind stolz auf ihre Demut; stolz darauf, daß sie nicht stolz sind.
-
Dale Carnegie
Das Gesicht wahren! Wie wichtig ist das doch! Aber wie viele von uns vergessen es immer wieder! Wir trampeln rücksichtslos auf den Gefühlen der andern herum, wenn wir unsern Kopf durchsetzen, den Finger auf die Fehler der andern legen, Drohungen ausstoßen und wenn wir Kinder und Erwachsene in Gegenwart anderer tadeln, ohne je daran zu denken, wie sehr wir ihren Stolz verletzen! Dabei würden ein bißchen Nachdenken, ein rücksichtsvolles Wort und ein wenig Verständnis für die Lage des andern der ganzen Situation die Schärfe nehmen!
-
Dale Carnegie
Die Menschen sind dermaßen stolz auf ihre Namen, daß sie alles dransetzen, um sie zu verewigen.
-
Dale Carnegie
Die menschliche Natur verlangt unbedingt danach, ihre Persönlichkeit auszudrücken. Warum handeln wir nicht nach dieser Erkenntnis? Wenn wir eine großartige Idee haben, dann protzen wir damit herum, anstatt den anderen den Gedanken nur zu suggerieren und sie die Idee selbst ausbacken zu lassen. Sie betrachten sie dann nämlich als ihre eigene, sind stolz darauf - und lassen sie womöglich gleich in mehrfacher Auflage von Ihnen ausführen.
-
Dale Carnegie
Haben wir Unrecht, so geben wir es vor uns selber manchmal zu. Manchmal sogar vor andern, sofern sie sich freundlich und taktvoll benehmen. Dann sind wir stolz auf unsere Offenheit und Großzügigkeit. Entreißen aber lassen wir uns das Geständnis unseres eigenen Irrtums unter keinen Umständen.
-
Dale Carnegie
Im Umgang mit Menschen dürfen wir nie vergessen, daß wir es nicht mit logischen Wesen zu tun haben, sondern mit Wesen voller Gefühle, Vorurteile, Stolz und Eitelkeit.
-
Dale Carnegie
Kritik ist nutzlos, denn sie drängt den andern in die Defensive, und gewöhnlich fängt er dann an, sich zu rechtfertigen. Kritik ist gefährlich, denn sie verletzt den Stolz des andern, kränkt sein Selbstgefühl und erweckt seinen Unmut.
-
Dale Carnegie
Man kann einem Menschen durch einen Blick, durch die Betonung oder eine Bewegung ebenso unmißverständlich zu merken geben, daß er sich irrt, wie durch Worte - aber glauben Sie vielleicht, er gibt es zu? Niemals! Denn Sie stellen ja seine Intelligenz und seine Urteilsfähigkeit in Frage, greifen seinen Stolz und sein Selbstbewußtsein an. Das veranlaßt ihn zurückzuschlagen. Es bringt ihn aber keinesfalls dazu, seine Meinung zu ändern. Sie können ihm die ganze Logik von Plato oder Kant an den Kopf schmeißen, aber Sie werden ihn nicht von seinem Standpunkt abbringen, denn Sie haben ihn gekränkt.
-
Dale Carnegie
Man kann einen Streit nie gewinnen. Wer ihn verliert, der verliert, das ist klar; wer ihn gewinnt, der verliert aber ebenfalls. Warum? Angenommen, Sie bleiben Sieger, widerlegen sämtliche Argumente Ihres Gegners und beweisen, daß er nicht ganz alle Tassen im Schrank hat. Was ist die Folge davon? Sie selber sind zwar höchst befriedigt. Aber was geschieht mit dem andern? Sie sind schuld, daß er sich unterlegen fühlt, Sie haben seinen Stolz verletzt - und das nimmt er Ihnen übel. "Ein Mann, der überzeugt wird gegen seinen Willen, bleibt seiner Meinung treu im Stillen".
-
Gilbert Keith Chesterton
Der Stolz ist eine Charakterschwäche, er saugt Frohsinn, Wunder, Ritterlichkeit und Energie auf.
-
Gilbert Keith Chesterton
Lachen hat etwas mit den alten Stürmen des Glaubens und der Begeisterung gemeinsam; es taut den Stolz auf und öffnet die Verschlossenheit; es läßt die Menschen sich selbst vergessen vor etwas Höherem, vor etwas, dem sie nicht widerstehen können, wie man von einem Witz sagt, daß er unwiderstehlich sei.
-
Charles Darwin
Es ist verständlich, wenn der Mensch stolz darauf ist, daß er, obgleich nicht durch eigene Anstrengung, die höchste Sprosse der organischen Stufenleiter erklommen hat. Die Tatsache, daß er bis dahin gelangte, anstatt von Anfang an dahingestellt worden zu sein, gibt ihm die Hoffnung, daß er in ferner Zukunft noch höher gelangen werde.