Zitate zu "Erinnerung"
-
Hans Adrowitzer
Es geht ganz schön rund hier in Atlanta, wo ein gewisser William Porter "Billy" Payne eine private Party feiert - er nennt sie "Olympia" und hat sich viele, viele Gäste aus aller Welt eingeladen. Sie zeigen hier ihre Kunststücke, zu Wasser und zu Lande, und haben - solange die Party dauert - freie Kost und Logis in abgewohnten Studentenzimmern. Wer eine unangenehme Erinnerung hat an seine Studentenzeit, nimmt sich ein Privatquartier, auf eigene Kosten natürlich. "Irgendwie kommt es mir so vor, als wären wir Athleten hier nur Staffage" sagte mir eine österreichische Sportlerin. "Aber nicht doch", meinte Billy Payne zu diesem Thema bei einer Pressekonferenz. "Die Athleten sind das Wichtigste. Sehen Sie doch, wie begeistert die Zuschauer sind."
-
Aristoteles
Aufgrund der Erinnerung bildet sich bei den Menschen die Erfahrung; denn die vielfache Erinnerung an dieselbe Sache erzeugt die Kraft einer einheitlichen Erfahrung.
-
Aristoteles
Gegenstand der Erinnerung ist eigentlich alles, wovon man sich ein Phantasiebild machen kann.
-
Hl. Aurelius Augustinus
Aber wie vermindert und verzehrt sich die Zukunft, die doch noch gar nicht ist; oder wie nimmt die Vergangenheit, die nicht mehr ist, zu, außer weil im Geiste, durch den jenes geschieht, ein dreifaches ist? Denn er erwartet, nimmt wahr und erinnert sich, so zwar, daß das von ihm Erwartete durch seine Wahrnehmung hindurch in Erinnerung bei ihm übergeht.
-
Hl. Aurelius Augustinus
Wer leugnet nun, daß das Zukünftige noch nicht sei? Allein es ist doch bereits die Erwartung des Zukünftigen im Geiste! Und wer leugnet, daß das Vergangene nicht mehr sei? Allein im Geiste ist doch noch die Erinnerung daran. Wer leugnet, daß die Gegenwart keine Dauer habe, weil sie sofort vergeht? Allein es dauert doch die Wahrnehmung, durch welche der Vergangenheit anheim fallen soll, was herankommen wird.
-
Alec Baldwin
Sie ist ohne Frage eine der schönsten Frauen, die je gelebt haben. Selbst eine Scheidung kann diesen Blick nicht trüben.
-
Ronald Barazon
Österreichs bester Marketing-Manager, irrtümlich als Finanzminister tätig, hat wieder zugeschlagen. Und er ließ, wie es sich für einen jungen Dynamiker auf der Erfolgsleiter gehört, nichts anbrennen. Der Gag von gestern, das "Null-Defizit", wurde am vergangenen Freitag zu Grabe getragen, und der kreative Werbetexter wartete nicht einmal bis zum nächsten Werktag, nein, schon am Sonntag verkündete er den neuen Spruch, der das Publikum in den kommenden Jahren begeistern soll. Wie macht das der Karl-Heinz Grasser? Einen Meister der Kommunikationskunst soll man nicht mit seinem alten Slogan quälen. Die Erinnerung ist unerträglich, mehr noch, sie ist fast unmöglich, da frühere Botschaften aus dem Gedächtnis gelöscht werden. Sie tauchen erst wieder im Alter auf, wenn das Langzeitgedächtnis milde die senile Gegenwart umnebelt. Von diesem Zustand ist aber KHG noch weit entfernt. Und so darf man mit ihm erst wieder nach vielen Jahrzehnten über das "Null-Defizit" reden. Bis dahin wird er nicht wissen, was das Wortgebilde bedeutet, dann aber wird er feuchte Augen bekommen und sich rührselig an diese beglückende Kreation erinnern. Jetzt aber gibt es für KHG nur eine Parole, ein Schlagwort, ein Totschlagwort: "Die größte Steuerreform der Zweiten Republik". Wer in den nächsten Jahren die Unverschämtheit begeht und über die hohen Steuern und Abgaben und Beiträge klagt, wird nicht weit kommen. Wie, wird es ihm entgegenschallen, Sie wagen es, über die hohe Mineralölsteuer zu schimpfen, wissen Sie denn nicht, daß diese die größte Steuerreform der Zweiten Republik finanziert. Elender, raunz' net, zahl'! Die Pensionen fallen immer bescheidener aus?! Das schaut nur so aus, dafür gibt es die größte Steuerreform der Zweiten Republik, die allen zugute kommt. Den Beziehern kleiner Einkommen, den Beziehern großer Einkommen, den Gewerbetreibenden, den Arbeitnehmern und selbstverständlich auch den Pensionisten. Sie merken nichts davon? Das ist das Wesen einer Steuerreform, die Effekte zeigen sich erst nach und nach. Trau', schau Karl-Heinz Grasser. Der neue Werbespruch ist nicht ungefährlich: Ob die Staatskasse mit einem Nulldefizit schließt oder nicht, kann einzig und allein die Buchhaltung des Finanzministeriums feststellen. Der neue Grasser-Slogan verheißt dem Bürger hingegen Erleichterungen. Im Gegensatz zur Staatskasse kann der Einzelne die eigene Kasse sehr leicht kontrollieren und feststellen, ob die versprochenen Erleichterungen sich in klingender Münze niederschlagen oder nicht. Und so kann der Marketing-Künstler KHG in die Verlegenheit geraten, daß ihn die Steuerbürger plötzlich als Finanzminister sehen und ihn an seinen Taten messen. Ich mach mir solche Sorgen um den Grasser.
-
Dr. Martin Bartenstein
In der Schule war ich "das Borstenschwein" oder "das Borsti".
-
Emil Baschnonga
Peinliche Frage: Wiegt der Verlust der Unschuld eine schöne Erinnerung auf?
-
Charles Baudelaire
Parfüm ist Illusion und schöne Täuschung, Erinnerung und Hoffnung zugleich.
-
Ulrike Beimpold
Ich finde, ins "Hotel Orient" (Haus für gewisse Stunden, Anm. d. Red.) muss man gehen, so wie man als Kind in den Prater geht.
-
Elazar Benyoetz
Gedächtnis - der Erinnerung vorgeschobener Riegel.
-
Senta Berger
Ich war ein schreckliches Kind in der Pubertät. Ich habe geglaubt, ich bin die Sophia Loren von Wien.
-
Ambrose Bierce
Denkmal: ein Bauwerk, das die Erinnerung an etwas stützen soll, das entweder dieser Stütze nicht bedarf oder an das man sich nicht erinnern kann.
-
BILD-Zeitung
Die WM 2010 ist vorbei. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. // Die Südafrikaner haben der Welt bewiesen, dass sie eine sichere WM organisieren können. Es war gut, dass Fifa-Boss Blatter durchgesetzt hat, das größte Sportereignis der Welt erstmals nach Afrika zu vergeben. So baut der Sport Brücken. // Den schönsten Fußball hat die deutsche Nationalelf gespielt. Das hätte vor dem Turnier keiner gedacht. // Dieser jungen, erfrischenden Mannschaft gehört die Zukunft. // Bei der Europameisterschaft 2012 und der Weltmeisterschaft 2014 stehen die Chancen gut, dass wir neben den Herzen der Fans auch endlich wieder einen Titel gewinnen. // Das Gemeinschaftserlebnis WM mit Public Viewing und vielen privaten Partys hat Deutschland wieder in einen wunderbaren Ausnahmezustand versetzt. // Wir sollten versuchen, ein bisschen dieser WM-Stimmung in den Alltag zu retten. // Fröhlichkeit, friedliches Miteinander und unbeschwerter Patriotismus stehen uns Deutschen auch außerhalb einer WM gut zu Gesicht.
-
Hans Böck
Die Erinnerung an schlechte Qualität währt länger als die kurze Freude am niedrigen Preis!
-
Hans Böck
Zukunft liebt Vergangenheit.
-
Karlheinz Böhm
Ich habe in Äthiopien meine Heimat gefunden und ich möchte am liebsten eines Tages dort in die Natur zurückkehren, aus der ich gekommen bin.
-
Max "Maxi" Böhm
Das gewöhnliche Heute ist das wunderbare Gestern in der Erinnerung von morgen.
-
Max "Maxi" Böhm
Richter: "Sie sind doch wirklich ein roher Geselle. Eine Viertelstunde lang haben Sie den Kopf Ihres Gegners mit dem Krügel bearbeitet. Wissen Sie, was darauf steht?" - Angeklagter: "O ja: Zur Erinnerung an frohe Stunden!"