Bauernweisheiten im Januar
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Neujahrsnacht still und klar, deutet auf ein gutes Jahr.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Wie das Wetter an Markarius war, so wird der September: trüb oder klar.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Wenn's um Neujahr Regen gibt, oft um Ostern Schnee noch stiebt.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Knarrt im Januar Eis und Schnee, gibt's zur Ernt' viel Korn und Klee.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Kommt der Frost im Januar nicht, zeigt im März er sein Gesicht.
-
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Ist Heiligdreikönig sonnig und still, der Winter vor Ostern nicht weichen will.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Januar, je kälter und heller, Scheune und Faß um so völler.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
St. Erhard mit der Hack steckt die Feiertag in den Sack.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Wächst das Gras im Januar, ist's im Sommer in Gefahr.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Am 10. Januar Sonnenschein bringt viel Korn und Wein.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Der Januar muß krachen, soll der Frühling lachen.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Ist der Januar hell und weiß, kommt der Frühling ohne Eis, wird der Sommer sicher heiß.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Je frostiger der Januar, je freudiger das ganze Jahr.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Ist der Januar warm, Gott erbarm.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
So viele Tropfen im Januar, so viel Schnee im Mai.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Wirft der Maulwurf im Januar, dauert der Winter bis Mai sogar.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Wenn an Sankt Anton die Luft ist klar, gibt es ein recht trock'nes Jahr.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Die Erde muß ihr Bett-Tuch haben, soll sie der Winterschlummer laben.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Braut der Januar Nebel gar, wird der Frühling naß fürwahr.
-
Bauernregel - Bauernweisheit
Zu Fabian und Sebastian fängt der rechte Winter an.