Zitate von William Shakespeare
Ein bekanntes Zitat von William Shakespeare:
Den Ort verändern, heißt nur ein Elend mit dem andern vertauschen.
Informationen über William Shakespeare
Dramatiker, Dichter, Schauspieler, Sprachvirtuose, "Ein Sommernachtstraum", "Romeo und Julia", "Othello", "Hamlet", "Der Widerspenstigen Zähmung" (England, 1564 - 1616).
William Shakespeare · Geburtsdatum · Sterbedatum
William Shakespeare wäre heute 461 Jahre, 0 Monate, 15 Tage oder 168.392 Tage alt.
Geboren am 23.04.1564 in Stratford-upon-Avon
Gestorben am 23.04.1616 in Stratford-upon-Avon
Sternzeichen: ♉ Stier
Unbekannt
Weitere 3.503 Zitate von William Shakespeare
-
Weise sein und lieben vermag kein Mensch: Nur Götter können's üben.
-
Weise Tat, / vollbracht mit Vorsicht, schirmt sich selbst vor Zweifeln.
-
Weiser Zweifel / wird dem Klugen Leuchte, dem Arzte Sonde, / der Wunde Grund zu prüfen.
-
Weiß ich doch, / wenn das Blut kocht, wie das Gemüt der Zunge / freigebig Schwüre leiht.
-
Welch ein Fall war das! da fielet ihr und ich; wir alle fielen.
-
-
Welch ein Hanswurst aus dem Verstande werden kann, wenn er auf verbotenen Wegen schleicht!
-
Welch ein Meisterwerk ist der Mensch!, wie edel durch Vernunft!, wie unbegrenzt an Fähigkeiten!, in Gestalt und Bewegungen wie bedeutend und wunderwürdig!, im Handeln wie ähnlich einem Engel!, im Begreifen wie ähnlich einem Gott!, die Zierde der Welt!, das Vorbild der Lebendigen! Und doch, was ist mir diese Quintessenz von Staube?
-
Wem der Neid, / die krumme Arglist, Nahrung gibt, des Biß / wagt an die Besten sich.
-
Wem wirft der Löwe sanfte Blicke zu? / Dem Tier nicht, das sich drängt in seine Höhle. / Und wessen Hand ist's, die der Waldbär leckt? / Nicht dessen, der sein Junges vor ihm würgt. / Wer weicht der Schlange Todesstachel aus? / Nicht wer den Fuß auf ihren Rücken setzt. / Der kleinste Wurm, getreten, windet sich, / und Tauben picken, ihre Brut zu schützen.
-
Wen der Teufel treibt, der muß wohl gehen.
-
Wen Reue nicht entwaffnen kann, der frommt / nicht Erd' noch Himmel: Beide fühlen mild. / Durch Reue wird des Ewigen Zorn gestillt.
-
Wenige richten sich nach ihrem Stern.
-
Wenn alle Tage im Jahr gefeiert würde, so würde Spiel so lästig sein wie Arbeit.
-
Wenn das Blut durch den Genuß abgekühlt ist, dann bedarf es - um sich aufs neue zu entflammen und der Sättigung neuer Begier zu wecken - Anmut der Gestalt, Übereinstimmung in Jahren, Gesittung und Schönheit.
-
Wenn das ganze Jahr über Urlaub wäre, wäre das Vergnügen so langweilig wie die Arbeit.
-
Wenn das Glück den Menschen wohltun will, / so blickt es sie mit drohenden Augen an.
-
Wenn dem Lamm der Löwe liebkost, / so hört das Lamm nie auf, ihm nachzugehn.
-
Wenn der Bestohlne nicht vermißt den Raub, / sagt ihr's ihm nicht, so ist er nicht bestohlen.
-
Wenn der Usurpator auch ein Weilchen / das Szepter führt, der Himmel ist gerecht, / und von der Zeit wird Unrecht erdrückt.
-
Wenn die Krankheit verzweifelt ist, kann ein verzweifelt Mittel nur helfen oder keins.