Zitate von Weisheiten - Wissen - Wahrheiten aus dem Orient
Ein bekanntes Zitat von Weisheiten - Wissen - Wahrheiten aus dem Orient:
Die Schlange sagte in ihrer Rede: "Es ist besser, durch Feuer zu verbrennen, als das Nest zu verlassen."
Informationen über Weisheiten - Wissen - Wahrheiten aus dem Orient
Kulturgut und Lebensweisheiten aus einer Welt neuer Gefühle, Gedanken und Lebensformen.
Weitere 867 Zitate von Weisheiten - Wissen - Wahrheiten aus dem Orient
-
Wenn du reist, reise mit Vorrat und bitte nicht jeden um Essen.
-
Wenn du seinen Vater und Großvater kennst, dann mach dir keine Sorgen um den Sohn.
-
Wenn du siehst, daß sie einen Esel verehren, bringe ihm Gras.
-
Wenn du viel hast, gib von deinem Reichtum, und wenn du wenig hast, gib aus deinem Herzen.
-
Wenn du weißt, daß sie Schurken sind, verlasse sie und verbirg dich in einer Höhle.
-
-
Wenn ein armer Mann die Wahrheit spricht, schieben die Leute ihn fort und spucken ihn auch noch an.
-
Wenn ein Berber eine alte Negerin heiratet, wird er durch sie Krankheiten und kurzen Atem bekommen.
-
Wenn ein Edler dir seinen Mantel als Teppich anbietet, setze dich nicht in dessen Mitte, sonder bleibe in jedem Fall auf seinem Rande.
-
Wenn ein Geschenk zu guten Leuten kommt, geben sie es zweifach zurück.
-
Wenn ein Kamel zu früh altert, ist es bestimmt zu schlecht behandelt worden.
-
Wenn ein Mann keine Sorgen hat, wird ihm seine Eselin Sorgen machen.
-
Wenn ein Mann kommt, gibt es Streit.
-
Wenn ein Mann mit seiner Schwester Verkehr hat, so ist das, als habe er Verkehr mit ihr in der Moschee.
-
Wenn ein Mensch weg ist, ist sein Recht weg.
-
Wenn ein reicher Mann Kinder möchte, bekommt er Geld; wenn ein armer Mann Geld möchte, bekommt er Kinder.
-
Wenn ein wohlhabender Mann dummes Zeug redet, sagen die Leute trotzdem zu ihm: "Deine Rede ist Gold."
-
Wenn eine Frau alt wird, bleibt nur noch Gift in ihr und die Farbe von Schwefel an ihr.
-
Wenn eine Trommel zu schnell geschlagen wird, kannst du sicher sein, daß sie bald still sein wird.
-
Wenn er auf einen Botengang geschickt wird, flieht er; wenn es ans Essen geht, gedeiht er.
-
Wenn er die Zahl seiner Freunde vermehrt, wird er ohne Freunde bleiben.