Zitate von Thomas Carlyle
Ein bekanntes Zitat von Thomas Carlyle:
Die ewigen Sterne kommen wieder zum Vorschein, sobald es finster genug ist.
Informationen über Thomas Carlyle
Schriftsteller, Historiker (Schottland, 1795 - 1881).
Thomas Carlyle · Geburtsdatum · Sterbedatum
Thomas Carlyle wäre heute 229 Jahre, 4 Monate, 26 Tage oder 83.788 Tage alt.
Geboren am 04.12.1795 in Ecclefechan
Gestorben am 05.02.1881 in London
Sternzeichen: ♐ Schütze
Unbekannt
Weitere 272 Zitate von Thomas Carlyle
-
Ein guter, edler Mensch, der mit uns gelebt, kann uns nicht genommen werden. Er läßt eine leuchtende Spur zurück gleich jenen erloschenen Sternen, deren Bild die Erdbewohner noch nach Jahrhunderten sehen.
-
Ein Mann lebt, weil er an etwas glaubt, nicht weil er über vieles debattiert und streitet.
-
Ein Mann, der gern arbeiten möchte und keine Arbeit finden kann, ist vielleicht der traurigste Anblick, den uns die Ungleichheit des Glückes unter der Sonne sehen läßt.
-
Erfahrung ist der beste Lehrmeister - nur das Schulgeld ist hoch.
-
Es gibt Menschen, deren Lachen so unwahr ist wie alles an ihnen, Menschen, die nicht lachen können.
-
-
Es ist ein Grundirrtum, Heftigkeit und Starrheit Stärke zu heißen.
-
Es ist ein hoher, feierlicher, fast schauerlicher Gedanke für jeden einzelnen Menschen, daß sein irdischer Einfluß, der einen Anfang gehabt hat, niemals, und wäre er der Allergeringste unter uns, durch alle Jahrhunderte hindurch ein Ende haben wird. Was geschehen ist, ist geschehen, hat sich schon mit dem grenzlosen, ewig lebenden, ewig tätigen Universum verschmolzen und wirkt hier zum Guten oder zum Schlimmen, öffentlich oder heimlich durch alle Zeiten hindurch.
-
Es ist etwas großes für ein Volk, eine vernehmbare Stimme zu erlangen. einen Mann hervorzubringen, der melodisch das ausspricht, was es im Herzen sagen will!
-
Frankreich war lange eine Tyrannei, die durch Epigramme im Zaum gehalten wurde.
-
Geschichte ist die Essenz unzähliger Biographien.
-
Gesegnet ist der, der seine Arbeit liebt. Er möge keinen anderen Segen erbitten.
-
Glaube ist groß, beseelend. Die Geschichte eines Volkes wird fruchtbar, geisteerhebend, groß, sobald es glaubt.
-
Große Menschen sind allzuoft unbekannt oder, was noch schlimmer ist unverstanden.
-
Humor ist in seiner höchsten Form eine Art umgekehrter Erhabenheit, welche das, was unter uns ist, in unseren Empfindungen emporhebt, während die andere in unseren Empfindungen hinabzieht, was über uns ist.
-
Ich gebe nicht vor, das Universum zu verstehen; es ist viel größer als ich.
-
Ich habe keine Kenntnis von einem wirklich großen Mann, der nicht mancherlei hätte sein können.
-
Ich spreche nicht gern mit Leuten, die stets meiner Meinung sind. Eine Zeitlang macht es Spaß, mit dem Echo zu spielen, auf die Dauer aber ermüdet es.
-
Im Lachen liegt der Schlüssel, mit dem wir den ganzen Menschen entziffern.
-
In Büchern liegt die Seele aller vergangenen Zeiten.
-
In meinem heterodoxen Herzen gewinnt die sonderbarste, engherzigste, einseitige Überzeugung jährlich Boden: daß die Kunst heute nur noch eine bloße Reminiszenz ist, das heutzutage Prophezeiung und nicht Poesie das ist, was wir brauchen.