Zitate.eu
Land NOE
  • Tipps / Fehler
  • Über uns
  • Referenzen
  • Impressum
  • Copyright / AGB
  • Kontakt
  • Zitate nach Autoren
  • Zitate nach Themen
  • Zitate zum Geburtstag
  • Zitate "Ich liebe Dich!"
  • Zitate "Essen & Trinken"
  • ONLINE-SHOP
    • DAS BUCH
    • ERFRISCHUNGSTÜCHER cool.11
    • DESIGN-MASKEN
    • ZITATE-SHIRTS & ACCESSOIRES
    • WORT.KUNST.BILD
    • WORT.KUNST.FOLIE
    • TISCHSETS
  • Blog
  • Services
    • EINFACH ZUM NACHDENKEN
    • SOUND of WORDS
      • Erika Pluhar spricht . . .
      • Otto Clemens spricht . . .
      • Paul Catty spricht . . .
      • Lucien Giordani spricht . . .
    • ZITATE im BILD
    • Geburtstage HEUTE
    • Zitate für IHRE Homepage
    • Bauernregel von HEUTE
    • Namenstage HEUTE
    • ZITATE in KAMPAGNEN - Einfach Blättern
    • Newsletter Archiv
    • Wir in den Medien
  • Highlights
    • Also sprach . . .
    • Werbung
    • Petrus, Päpste, Präsidenten
    • Beliebte Zitat-Themen
    • ZITATE im BILD
    • Blog
    • Wie viele Tage sind Sie . . .
    • Fußball - EM 2012
    • Fußball - WM 2010
    • Fußball - WM 2014
    • Fußball - Zeit für Kultur
    • Top 50 Zitate ALLTAG
    • Top 10 Zitate ALLTAG
    • TOP 10 Zitate LIEBE
    • Top 111 Zitate FUSSBALL
    • Top 22 Zitate FUSSBALL
    • Top 50 Zitate LIEBE
  • Zitate nach Autoren
  • Zitate nach Themen
  • Zitate zum Geburtstag
  • Zitate "Ich liebe Dich!"
  • Zitate "Essen & Trinken"

Such-Tipps
Zum Shop
200 Sekunden Urlaub!

Zitate von Sprichwort Deutschland

Ein bekanntes Zitat von Sprichwort Deutschland:

Wenn zwei ein Erbe teilen sollen, soll der Ältere teilen und der Jüngere wählen.


Informationen über Sprichwort Deutschland

Lebensweisheit und Lebenserfahrung in einprägsamer Sprache.


Weitere 6.831 Zitate von Sprichwort Deutschland

  • Ameisen haben auch Galle.

  • Amen ist des lieben Gottes großes Siegel.

  • Amt bringt Käppchen.

  • Amt ohne Sold macht Diebe.

  • Amtleute geben dem Herrn ein Ei und nehmen den Untertanen zwei.

  • cool11 - das Erfrischungstuch
  • Amtsleute haben den Schlüssel zu der Bauern Gelde.

  • An dem feinsten Laken ist der größte Betrug.

  • An dem Gaste man es spürt, wie der Wirt sein'n Handel führt.

  • An den Federn erkennt man den Vogel.

  • An der Armut will jeder den Schuh wischen.
    • Armut

  • An der beste War deit mer de beste Kauf.

  • An der Kinder Weis' erkennt man der Mutter Fleiß.
    • Mutter
    • Kind(er)

  • An die Berge scheint die Sonne zuerst.

  • An Frauen und Mühlen gibt's immer zu flicken.
    • Frau(en)

  • An Gottes Segen ist alles gelegen.

  • An guten Schulen und guten Wegen erkennt man den guten Staat.

  • An Häreguns (Herrengunst) un Vugelsang erfreut der Minsch sich selde lang.

  • An Höfen fällt es schwer, hohes Alter zu erreichen.
    • Alter

  • An höheren Orten scheinet die Tugend am hellsten.
    • Tugend

  • An ihres Mannes Tod ist eine Frau noch nie grau geworden.
    • Frau(en)

  • ← Vorherige
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11 (current)
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 342
  • Nächste →

©2023 by zitate.at gmbh. All Rights Reserved.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung