Zitate von Seneca
Ein bekanntes Zitat von Seneca:
Das Schicksal geht seinen eigenen Gang. - Eunt vita sua fata.
Informationen über Seneca
Schriftsteller, Philosoph, Erzieher des jungen Nero und in dessen erster Regierungshälfte sein Berater und faktisch Leiter der Staatsgeschäfte, meistgelesener Schriftsteller seiner Zeit, wurde zum Selbstmord genötig (Italien, 4 v. Chr. - 65 n. Chr.).
Seneca · Geburtsdatum · Sterbedatum
Geboren am 22.12.00-4 in Córdoba
Gestorben am 31.12.0065 in Rom
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 1.441 Zitate von Seneca
-
Wer aus falscher Furcht zittert, der verdient richtige.
-
Wer Befehle willig befolgt, dem bleibt die bitterste Seite der Abhängigkeit erspart, nämlich daß man tun muß, was man nicht will. Unglücklich ist nicht, wer etwas auf Befehl tut, sondern wer es widerwillig tut. Wir sollten daher die innere Einstellung gewinnen, daß wir wollen, was die Umstände von uns verlangen.
-
Wer bereit ist, Unrecht zu tun, tut bereits Unrecht. - Iniuriam qui facturus est, iam facit.
-
Wer bereut gesündigt zu haben, ist schon fast ohne Schuld. - Quem paenitet pecasse, paene est innocens.
-
Wer bösartiges Gerede ausgräbt, zerstört seinen eigenen Frieden.
-
-
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind günstig.
-
Wer den Haß zu sehr fürchtet, versteht nicht zu regieren. - Odia qui nimium timet, regnare nescit.
-
Wer die Weisheit sucht, ist ein weiser Mann; wer glaubt, sie gefunden zu haben, ist ein Narr.
-
Wer ein Freund zu sein begonnen hat, weil es von Nutzen ist, hört auch damit auf, weil es von Nutzen ist.
-
Wer ein Pferd kaufen will und nicht das Pferd selbst, sondern nur Sattel und Zaumzeug betrachtet, ist ein Narr. Ein vollendeter Dummkopf aber ist, wer einen Menschen nach seiner Kleidung und äußeren Lebensstellung beurteilt.
-
Wer ein Verbrechen nicht verhütet, wenn er kann, fördert es.
-
Wer eine Wohltat erwiesen hat, der schweige davon! Erzähle der davon, der sie erhielt. - Qui dedit beneficium, taceat. Narret, qui accepit.
-
Wer einen gerechten Pakt mit der Armut geschlossen hat, ist reich.
-
Wer einen Gewinn mit Dankbarkeit empfängt, bezahlt die erste Rate seiner Schuld.
-
Wer etwas beschließt, ohne die andere Partei gehört zu haben, handelt nicht billig, selbst wenn er Billiges beschlossen haben sollte.
-
Wer geliebt werden will, regiert mit nachsichtiger Hand.
-
Wer Gott kennt, verehrt ihn.
-
Wer Großes versucht ist bewundernswert, auch wenn er fällt.
-
Wer Haß allzu sehr fürchtet, versteht nicht zu herrschen.
-
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot - er ist nur fern.