Zitate von Kurt Tucholsky
Ein bekanntes Zitat von Kurt Tucholsky:
Es ist schon schwer: ein Leben zu zwei'n - nur ein's ist noch schwerer: einsam sein!
Informationen über Kurt Tucholsky
Schriftsteller, Journalist, Satiriker, "Das Lächeln der Mona Lisa", "Schloß Gripsholm", "Rheinsberg", "Der Zeitsparer", "Fromme Gesänge", "Sudelbuch" (Deutschland, 1890 - 1935).
Kurt Tucholsky · Geburtsdatum · Sterbedatum
Kurt Tucholsky wäre heute 135 Jahre, 3 Monate, 23 Tage oder 49.421 Tage alt.
Geboren am 09.01.1890 in Berlin
Gestorben am 21.12.1935 in Hindas/Schweden, Selbstmord
Sternzeichen: ♑ Steinbock
Unbekannt
Weitere 352 Zitate von Kurt Tucholsky
-
Sagen Sie ihm, daß er für die Träume seiner Jugend soll Achtung tragen, wenn er Mann sein wird.
-
Schade, dass man einen Wein nicht streicheln kann.
-
Schön ist Beisammensein. Die Haut friert nicht. Alles ist leise und gut.
-
Schreiben ist, wie mir scheint, Kraftüberschuß.
-
Schulreform ohne Gesellschaftsreform ist ein Unding.
-
-
Schweigen und vorübergehen ist auch eine schöne Lösung.
-
Selbsthaß ist der erste Schritt zur Besserung.
-
Sie ließ sich beizeiten von ihm scheiden, weil er Witze um die entscheidende Nuance zu langsam erzählte.
-
Sie sprach soviel, daß ihre Zuhörer davon heiser wurden.
-
Soziologie ist der Mißbrauch einer zu diesem Zweck erfundenen Terminologie.
-
Sprache ist eine Waffe, haltet sie scharf.
-
Sprechen - Schreiben - Schweigen.
-
Suche keine Effekte zu erzielen, die nicht in deinem Wesen liegen.
-
Überschrift eines demokratischen Leitartikels: Jein!
-
Um populär zu werden, kann man seine eigene Meinung behalten. Um populär zu bleiben, weniger.
-
Um sich auf einen Menschen zu verlassen, tut man gut, sich auf ihn zu setzen; man ist dann wenigstens für diese Zeit sicher, daß er nicht davonläuft. Manche verlassen sich auch auf den Charakter.
-
Um wie viel stiller ginge es in manchen Familien zu, wenn sich alle Frauen Männer kaufen könnten!
-
Und die Prinzessin aß zum Nachtisch Käse mit Sellerie, das hatte ihr ein großer Gourmet empfohlen. "Wie schmeckt es?" fragte Karlchen. "Es schmeckt" - Die Prinzessin probierte langsam und sorgfältig - "es schmeckt wie schmutzige Wäsche."
-
Und wenn alles vorüber ist, wenn sich das alles totgelaufen hat, der Hordenwahnsinn, die Wonne, in Massen aufzutreten, in Massen zu brüllen und in Gruppen Fahnen zu schwenken, wenn diese -Zeitkrankheit vergangen ist die niedrigen Eigenschaften des Men schen zu guten umlügt; wenn die Leute zwar nicht klüger, aber müde geworden sind; wenn alle Kämpfe um den Faschismus ausgekämpft und wenn die letzten freiheitlichen Emigranten dahingeschieden sind: Dann wird es eines Tages wieder sehr modern werden, liberal zu sein.
-
Verärgerte Bürgerliche sind noch keine Revolutionäre.