Zitate von Komm.-Rat Prof. Dr. Walter Fremuth
Ein bekanntes Zitat von Komm.-Rat Prof. Dr. Walter Fremuth:
Es gibt nichts Schöneres, als wenn wir nicht mehr Energie benötigen würden.
Informationen über Komm.-Rat Prof. Dr. Walter Fremuth
Rechtswissenschafter, Aufsichtsratsvorsitzender, 1979 - 1993 Generaldirektor der Österreichischen Elektrizitätswirtschafts AG/Verbundgesellschaft (Österreich, 1932).
Komm.-Rat Prof. Dr. Walter Fremuth · Geburtsdatum
Komm.-Rat Prof. Dr. Walter Fremuth ist heute 91 Jahre, 7 Monate, 22 Tage oder 33.473 Tage jung.
Geboren am 13.04.1932 in Wien
Sternzeichen: ♈ Widder
Unbekannt
Weitere 46 Zitate von Komm.-Rat Prof. Dr. Walter Fremuth
-
In Österreich wird manchmal Management by Känguruh gemacht: leerer Beutel und große Sprünge.
-
Kürzlich war ich bei Freunden in Moskau eingeladen. Ich hab' gefragt, was ich als Gastgeschenk mitbringen soll? "Whisky und Klopapier" war die Antwort.
-
Mein Herz schlägt höher, wenn es um Auslegungssachen geht - das ist ein intellektueller Trapezakt, das gibt einem was!
-
Mein wichtigstes Projekt ist das Gezeitenkraftwerk am Neusiedlersee.
-
Ölofen trau' ich mich jetzt nicht zu nennen, sonst wird mich mein Vorredner leicht würgen.
-
-
Raiffeisen bricht in die Städte ein.
-
Sie kennen ja die Steigerung: Feind, Todfeind, Parteifreund.
-
Stromwirtschaftlich sind wir derzeit nicht zivilisiert.
-
Wenn Amerika das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist, dann erscheint mir Österreich manchmal als das Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten.
-
Wenn ich den Computer frage, um den idealen Standort für ein Dampfkraftwerk in Wien zu finden, kommt dabei der Stephansplatz heraus. Ich kann ja nicht aus dem Stephansdom ein Dampfkraftwerk machen.
-
Wenn man das Reaktorgebäude von Zwentendorf beseitigen will, muß man es nuklear abtragen. Da setz' ich mich auf einen Berg und schau' zu!
-
Wenn sich die Wirtschaftsführer an den Äußerungen österreichischer Politiker und Medien orientieren würden, müßten wir alle schon längst im Irrenhaus sein.
-
Wenn wir heute mit Gas Strom erzeugen würden und die Wiener kein Gas zum Kochen bekämen, könnte ich mir nur noch die Pensionierung wünschen.
-
Wie läuft das Strompreisverfahren? Man kann nicht sagen, daß es läuft - es schleicht!
-
Wir fühlen uns x-fach geprüft. Mit der Zeit werden wir keinen Strom mehr erzeugen können, weil wir mit Prüfungshandlungen zugepflastert sind. Wir sind eine geprüfte Gesellschaft.
-
Wir haben 36 Mitglieder im Aufsichtsrat, das ist bereits der Landtag eines kleinen Bundeslandes.
-
Wir haben im Unternehmen keine Reklame gemacht, denn wenn der Kurs steigt, ist niemand dankbar und wenn er fällt, ist man schuld, wenn jemand Geld verloren hat.
-
Wir haben statt einem Atomkraftwerk ein Schaukraftwerk, das Strom verbraucht, anstatt elektrische Energie zu erzeugen.
-
Wir hoffen auf vernünftige Auflagen, daß wir nicht einen Brillantengrund aus dem Donaubett machen müssen.
-
Wir hoffen, daß man den Strom nicht als Luxusgut mit 30 Prozent besteuert.
- ← Vorherige
- 1
- 2 (current)
- 3
- Nächste →