![Karl Valentin Karl Valentin - By Eugen Rosenfeld (1870-1940) (Bassenge Kunst- und Buchauktionen) [Public domain], via Wikimedia Commons](/imagecache/6/6/a/4/1/66a41dbec99f9fbe3358773bc8f743d4572db504.jpeg)
Zitate von Karl Valentin
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind.
Informationen über Karl Valentin
Komiker, Schriftsteller, Filmschauspieler, "Mysterien eines Frisiersalons", "Die verkaufte Braut", "Der Theaterbesuch", "Der Firmling", "Ein verhängnisvolles Geigensolo", "Beim Nervenarzt", "Der Tobis-Trichter" (Deutschland, 1882 - 1948).
Karl Valentin · Geburtsdatum · Sterbedatum
Karl Valentin wäre heute 138 Jahre, 7 Monate, 22 Tage oder 50.640 Tage alt.
Geboren am 04.06.1882 in München
Gestorben am 09.02.1948 in Planegg
Sternzeichen: ♊ Zwillinge
Unbekannt
Weitere 27 Zitate von Karl Valentin
-
Das Fischen von lebenden Fischen mit der Angel wird von vielen Seiten als Grausamkeit empfunden: Hauptsächlich vom Fisch selbst.
-
Das muß man dem Frühling hoch anrechnen: Jedes Jahr besingen ihn die Dichter, und trotzdem kommt er immer wieder.
-
Die Reichen reichen sich die Hände, die Armen reichen sich die Arme.
-
Die Zukunft war früher auch besser.
-
Du Vata, werd'n die Soldaten auch g'fragt, ob's an Krieg wollen? Vater: "Naa! Die Soldaten werden nicht g'fragt, die müssen in den Krieg ziehen, sobald er erklärt ist - mit Ausnahme der Freiwilligen". Sohn: "Müssen die Freiwilligen auch schießen im Krieg"? Vater: "Nein, ein Freiwilliger muß nicht, der schießt halt, weil im Krieg geschossen werden muß". Sohn: "Dann müssen's ja doch"! Vater: "Aber nur freiwillig muß er".
-
-
Ein Optimist ist ein Mensch, der die Dinge nicht so tragisch nimmt wie sie sind.
-
Eine gute Köchin braucht kein Thermometer.
-
Enden tat das Spiel mit dem Sieg der einen Partei - die andere Partei hatte den Sieg verloren. Es war vorauszusehen, daß es so kam.
-
Es ist schon alles gesagt, nur nicht von allen.
-
Fremd ist der Fremde nur in der Fremde.
-
Heute ist die gute alte Zeit von morgen.
-
Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische.
-
Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.
-
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind.
-
Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut!
-
Nieder mit den Hohen - Es leben die Niederen - Nieder mit den Niederen - Es leben die ganz Niedrigen. Nieder mit dem Verstand - es lebe der Blödsinn!
-
Ob so oder so, im Falle es könnte oder es ist, da erklärlicherweise in Anbetracht oder vielmehr, warum es so gekommen sein kann oder muß, so ist kurz gesagt kein Beweis vorhanden, daß es selbstverständlich erscheint.
-
Prost, Vata, ah, heut is zünfti.
-
Sicher ist, dass nichts sicher ist.
-
Von diesem Augenblick an war ich überzeugt, dass die Menschen vom Affen abstammen.