Zitate von Heinrich Heine
Ein bekanntes Zitat von Heinrich Heine:
Wenn man mit dem dümmsten Engländer über Politik spricht, so wird er doch immer etwas Vernünftiges zu sagen wissen. Sobald man aber das Gespräch auf die Religion lenkt, wird der gescheiteste Engländer nichts als Dummheiten zu Tage fördern.
Informationen über Heinrich Heine
Schriftsteller, Publizist, gilt als "letzter Dichter der Romantik", "Französische Zustände", "Der Schwabenspiegel", "Der Salon", "Über den Denunzianten" (Deutschland, 1797 - 1856).
Heinrich Heine · Geburtsdatum · Sterbedatum
Heinrich Heine wäre heute 227 Jahre, 4 Monate, 18 Tage oder 83.049 Tage alt.
Geboren am 13.12.1797 in Düsseldorf
Gestorben am 17.02.1856 in Paris
Sternzeichen: ♐ Schütze
Unbekannt
Weitere 576 Zitate von Heinrich Heine
-
Was schert mich Weib, was schert mich Kind, ich trage weit beßres Verlangen . . .
-
Was sich in jener Wundernacht des weiteren zugetragen, erzähl' ich euch ein andermal, in warmen Sommertagen.
-
Was will die einsame Träne? Sie trübt mir ja den Blick. Sie blieb aus alten Zeiten in meinem Auge zurück.
-
Was wir gestern bewundert, hassen wir heute, und morgen verspotten wir es mit Gleichgültigkeit.
-
Weise erdenken die neuen Gedanken, und Narren verbreiten sie.
-
-
Weit geduldiger als der Franzose erträgt der Engländer den Anblick einer bevorrechteten Aristokratie.
-
Weit impertinenter noch als durch Worte offenbart sich durch das Lächeln eines Menschen seiner Seele tiefste Frechheit.
-
Welche Naivität in der Treue! In der Untreue welche Ehrlichkeit!
-
Welche Veränderungen müssen jetzt eintreten in unserer Anschauungsweise und in unseren Vorstellungen! Sogar die Elementarbegriffe von Zeit und Raum sind schwankend geworden. Durch die Eisenbahnen wird der Raum getötet, und es bleibt uns nur noch die Zeit übrig.
-
Welcher Busen, Hals und Kehle! Höher seh' ich nicht genau. Eh' ich ihr mich anvertrau', Gott empfehl' ich meine Seele.
-
Welcher recht hat, weiß ich nicht, / Doch es will mich schier bedünken, / Daß der Rabbi und der Mönch, / Daß sie alle beide stinken.
-
Wenn das Laster großartig, wird es minder empörend.
-
Wenn die Tugend sich vom Winde der Leidenschaft weit fortreißen läßt, dann gerät sie auf's hohe Meer der Verleumdung.
-
Wenn du aber gar nichts hast, ach, so lasse dich begraben - denn ein Recht zum Leben, Lump, haben nur, die etwas haben.
-
Wenn du eine Rose schaust, / Sag, ich laß' sie grüßen.
-
Wenn es den Kaiser juckt, so müssen die Völker sich kratzen.
-
Wenn es den König juckt, muss das Volk sich kratzen.
-
Wenn ich Weltgeschichte lese und irgendeine Tat oder Erscheinung mich frappiert, so möchte ich manchmal das Weib sehen, das als geheime Triebfeder dahintersteckt.
-
Wenn man auch seiner Krücken spottet, so kann man darum doch nicht besser gehen.
-
Wenn man mit dem dümmsten Engländer über Politik spricht, so wird er doch immer etwas Vernünftiges zu sagen wissen. Sobald man aber das Gespräch auf die Religion lenkt, wird der gescheiteste Engländer nichts als Dummheiten zu Tage fördern.