Zitate von Heinrich Heine
Ein bekanntes Zitat von Heinrich Heine:
Was ist die Musik? Sie steht zwischen Gedanken und Erscheinung; als dämmernde Vermittlerin steht sie zwischen Geist und Materie; sie ist beiden verwandt und doch von beiden verschieden; sie ist Geist, aber ein Geist, welcher eines Zeitmaßes bedarf; sie ist Materie, aber Materie, die des Raumes entbehren kann.
Informationen über Heinrich Heine
Schriftsteller, Publizist, gilt als "letzter Dichter der Romantik", "Französische Zustände", "Der Schwabenspiegel", "Der Salon", "Über den Denunzianten" (Deutschland, 1797 - 1856).
Heinrich Heine · Geburtsdatum · Sterbedatum
Heinrich Heine wäre heute 227 Jahre, 5 Monate, 3 Tage oder 83.064 Tage alt.
Geboren am 13.12.1797 in Düsseldorf
Gestorben am 17.02.1856 in Paris
Sternzeichen: ♐ Schütze
Unbekannt
Weitere 576 Zitate von Heinrich Heine
-
Ein Witz muß nur unanständig sein; dann verstehen ihn alle.
-
Eine Allianz zwischen Frankreich und Rußland hätte bei der Affinität beider Länder nichts so gar Unnatürliches.
-
Eine flammende Riesin, schreitet die Zeit ruhig weiter, unbekümmert um das Gekläffe bissiger Pfäffchen und Junkerlein da unten.
-
Eine geheime Vorliebe für das, wofür wir einstmals gekämpft und gelitten, bleibt immer in unserem Herzen.
-
Eine große Landstraß' ist unsere Erd', wir Menschen sind Passagiere . . .
-
-
Eine schöne Hand ziert den ganzen Menschen.
-
Eine Vorliebe für das, wofür wir einstmals gekämpft und gelitten, bleibt immer in unserem Herzen.
-
Einem ehrlichen Manne bleibt aber unter allen Umständen das unveräußerliche Recht, seinen Irrtum offen zu gestehen.
-
Er (der Teufel) ist nicht häßlich und ist nicht lahm. / Er ist ein lieber, charmanter Mann. / Ein Mann in seinen besten Jahren, / Verbindlich und höflich und welterfahren.
-
Er dachte hin, er dachte her; das Denken wird den Königen schwer.
-
Er hat eine große Zukunft, denn er begreift die Vergangenheit.
-
Er hat es in der Ignoranz am weitesten gebracht.
-
Er ließ ihr sagen: "Oh, komm zu mir, / Ich sehne mich so sehr nach Dir, / Ich rufe nach Dir, ich schmachte" - / Sie schüttelt das Haupt und lachte.
-
Er lobt sich so stark, daß die Räucherkerzchen im Preise steigen.
-
Er sprudelte von Dummheit . . .
-
Es gab eine Zeit, wo ich jedem Kapuziner, dem ich auf der Straße begegnete gläubig die Hand küßte.
-
Es gibt Fälle, wo unvermeidlich sind die Duelle.
-
Es gibt kein angenehmeres Geschäft, als dem Leichenbegräbnis eines Feindes zu folgen.
-
Es gibt keine Frau, die dreißig Jahr' alt wäre. Aus den Zwanzigern geht's gleich in die Vierzig. Auch habe ich noch keine Frau gefunden, die fünfzig Jahr' alt war - aus den Vierzigern geht's gleich in die Sechzig.
-
Es gibt Leute, welche den Vogel ganz genau zu kennen glauben, weil sie das Ei gesehen, woraus er hervorgekrochen.