Zitate von Gustave Flaubert
Ein bekanntes Zitat von Gustave Flaubert:
Lakonisch: Sprache, die nicht mehr gesprochen wird.
Informationen über Gustave Flaubert
Schriftsteller (Frankreich, 1821 - 1880).
Gustave Flaubert · Geburtsdatum · Sterbedatum
Gustave Flaubert wäre heute 203 Jahre, 4 Monate, 20 Tage oder 74.286 Tage alt.
Geboren am 12.12.1821 in Rouen
Gestorben am 08.05.1880 in Croisset/Rouen
Sternzeichen: ♐ Schütze
Unbekannt
Weitere 264 Zitate von Gustave Flaubert
-
Selbstmord. Ein Beweis der Feigheit.
-
Sie ist traurig, die Jahreszeit, darin wir stehen; man möchte glauben, daß das Leben mit der Sonne dahinschwinden wolle; ein Frösteln rinnt über die Haut und ins Herz; alle Laute verstummen; der Himmelssaum verblaßt; alles sinkt, zum Schlafen oder zum Sterben.
-
Sorge: Sie ist umso "lebhafter", als man, da sie ja völlig lähmt, ganz unbeweglich ist.
-
Sparstrumpf: Gute Gelegenheit für diebisches Personal.
-
Trägheit: Folgeerscheinung heißer Länder.
-
-
Trottel: Alle, die nicht so denken wie Sie.
-
Trotz seiner Torheiten hatte er zuviel gesunden Menschenverstand, um den edlen Advokatenberuf ernstnehmen zu können. Im übrigen stand sein Gerechtigkeitsgefühl nicht im Einklang mit den Gesetzen.
-
Und das war, was man die Menschheit zu nennen pflegt - ein oberflächliches Gewimmel von Schurken, Feiglingen, Idioten und Krüppeln.
-
Und ist das Menschenherz denn nicht eine einzige ungeheure Einsamkeit, dahinein niemand zu dringen vermag? Die Leidenschaften, die es durchschweifen, sind wie Wanderer in der Wüste Sahara; sie ersticken darin, und ihr Todesröcheln dringt nicht darüber hinaus.
-
Unglücklich ist, wer sich nie einen tragischen Zorn gewünscht hat, wer kein Liebeslied auswendig weiß, um es im Mondenschein vor sich hin zu flüstern!
-
Vergebliches Trachten, über alte Leidenschaften neue säen zu wollen! Sie brechen immer wieder hervor; keine Macht der Welt vermöchte sie mit den Wurzeln auszureißen.
-
Vielleicht war meine Gleichgültigkeit nur ein Übermaß an Begierde.
-
Von Liebe träumen heißt von allem träumen, sie ist das Unendliche im Glück, das Mysterium in der Lust.
-
Vorurteile sind die Hühneraugen des Geistes.
-
Wagner: Wenn sein Name fällt, hämisch grinsen und Witze reißen über die Zukunft der Musik.
-
Warum haben wir unser Glück nicht bis zur letzten Tiefe genossen, als es durch unsere Hände glitt?
-
Warum ist das Menschenherz so groß und das Leben so klein?
-
Was hienieden beginnen? Wovon träumen? Was erschaffen? Sagt es mir doch, ihr, denen das Leben eine Lust ist, die ihr einem Ziele nachstrebt und euch um etwas härmt.
-
Was ist denn Gleichheit anderes als die Verneinung aller Freiheit, alles Höheren und der Natur selbst? Die Gleichheit ist die Sklaverei.
-
Was ist Gleichheit anderes als die Verneinung aller Freiheit, alles Höheren und der Natur selbst?