Zitate von Franz Kafka
Ein bekanntes Zitat von Franz Kafka:
Was für eine Zauberei darin liegt, wenn einer alten Frau unter das Kinn gegriffen wird.
Informationen über Franz Kafka
Jurist, Schriftsteller, "Das Urteil"/1913, "Der Prozeß"/1922, "Die Verwandlung", "Das Schloß", erkrankte 1917 an Tuberkulose (Österreich, 1883 - 1924).
Franz Kafka · Geburtsdatum · Sterbedatum
Franz Kafka wäre heute 141 Jahre, 9 Monate, 27 Tage oder 51.801 Tage alt.
Geboren am 03.07.1883 in Prag
Gestorben am 03.06.1924 in Kierling/Wien
Sternzeichen: ♋ Krebs
Unbekannt
Weitere 220 Zitate von Franz Kafka
-
Sein Ermatten ist das des Gladiators nach dem Kampf, seine Arbeit war das Weißtünchen eines Winkels in einer Beamtenstube.
-
Seine Antwort auf die Behauptung, er besitze vielleicht, sei aber nicht, war nur Zittern und Herzklopfen.
-
Selbstvergessenheit - nicht Wahrheit, Selbstvergessenheit ist die erste Voraussetzung des Schriftstellertums.
-
Sich ruhig ertragen, ohne voreilig zu sein, so leben, wie man muß, nicht sich hündisch umlaufen.
-
Sinnlos wiederholte unzählige Küsse, so wie man in der Verzweiflung, ohne davon zu wissen, die Zigarette immer wieder vornimmt.
-
-
Sinnlosigkeit der Jugend. Furcht vor der Jugend, Furcht vor der Sinnlosigkeit, vor dem sinnlosen Heraufkommen des sinnlosen Lebens.
-
So fest wie die Hand den Stein hält. Sie hält ihn aber fest nur um ihn desto weiter zu werfen. Aber auch in jene Weite führt der Weg.
-
So verlassen von mir, von allem.
-
Stelle dich dem Regen entgegen, laß die eisernen Strahlen dich durchdringen, gleite in dem Wasser, das dich fortschwemmen will, aber bleibe doch, erwarte so aufrecht die plötzlich und endlos einströmende Sonne.
-
Stummheit gehört zu den Attributen der Vollkommenheit.
-
Tanzt ihr Schweine weiter: was habe ich damit zu tun?
-
Theoretisch gibt es eine vollkommene Glücksmöglichkeit: An das Unzerstörbare in sich glauben und nicht zu ihm streben.
-
Trost suchen heißt: dieser Arbeit sein Leben widmen, am Rande seiner Existenz, fast außerhalb ihrer immer zu leben, kaum mehr zu wissen, für wen man Trost sucht, und daher nicht einmal imstande zu sein, wirksamen Tost zu finden, wirksamen, nicht etwa wahren, den es nicht gibt.
-
Um mit jungen Mädchen reden zu können, braucht ich das Nahesein älterer Personen.
-
Unsere Kunst ist ein von der Wahrheit Geblendet-Sein: Das Licht auf dem zurückweichenden Fratzengesicht ist wahr, sonst nichts.
-
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis - vielleicht ist keines da.
-
Verkehr mit Menschen verführt zur Selbstbeobachtung.
-
Verstecke sind unzählige, Rettung nur eine, aber Möglichkeiten der Rettung wieder soviele wie Verstecke.
-
Verwandtengefühl habe ich keines, in Besuchen sehe ich förmlich gegen mich gerichtete Bosheit.
-
Viel Hoffnung - für Gott - unendlich viel Hoffnung -, nur nicht für uns.