Zitate von Euripides
Ein bekanntes Zitat von Euripides:
Wer der Liebe ganz entsagt, ist nicht weniger krank als der, der ihrer allzusehr begehrt.
Informationen über Euripides
Tragiker, "Kyklops", "Helena", mit seinen Stücken "Medea", "Iphigenie" und "Elektra" gilt Euripides als meist gespielter Dramatiker der Weltliteratur (Griechenland, 484 - 406 v. Chr.).
Euripides · Geburtsdatum · Sterbedatum
Geboren am 27.06.-484 in Salamis
Gestorben am 31.12.-406 in Pella/Makedonien
Sternzeichen: ♋ Krebs
Unbekannt
Weitere 309 Zitate von Euripides
-
Edle Seelen zürnen leicht bei ihrem Lob dem Lober, wenn sie dieser überschwänglich lobt.
-
Ein steter Kampf ist unser Leben; glücklich sind die einen plötzlich, andere spät erst, andre bald.
-
Ein treuer Freund ist mehr wert als zehntausend Verwandte.
-
Ein unbezwingbares Übel ist der wilde Zorn.
-
Ein Weib sieht ihrem Gatten alles nach, wenn sie Vernunft hat.
-
-
Ein weises Wort ist jenes, das die Menschen lehrt die Reden anzuhören auch des andern Teils.
-
Ein wohlregierter Staat ist die großartigste Einrichtung; denn alles ist darin beschlossen: gedeiht er, gedeiht alles; stürzt er zusammen, stürzt alles zusammen.
-
Eine Frau ziert Schweigen, ziert Bescheidenheit am schönsten.
-
Einen wohlbedächtigen Feldherrn zieh ich einem kecken vor.
-
Erst handle, dann rufe die Götter an, dem Tätigen fehlt auch die Hilfe der Gottheit nicht.
-
Es gibt nichts Gutes ohne Schlechtes in der Welt. Aber alles ist im richtigen Verhältnis gemischt.
-
Es gibt Situationen im Menschenleben, wo es weise ist, nicht immer allzu weise zu sein.
-
Es ist den Frau'n doch eingepflanzt, die Lust, den Jammer, den sie leiden, allezeit im Mund und auf der Zung' zu führen.
-
Es schwor nur meine Lippe, nicht mein Herz.
-
Fluch dem Alter! Es bringt nur Leid, Schmerz und Tod!
-
Frag nur vernünftig, und du hörst Vernünftiges.
-
Freue dich, trinke ein Glas, betrachte die Gegenwart als dein Eigentum. Alles andere überlasse dem Schicksal.
-
Frommt es doch der ganzen Welt, dem Staat wie Bürger, wenn der Mensch, der Böses tut, auch Böses leidet, und das Glück dem Guten lacht.
-
Für einen greisen Vater gibt's nichts Holderes als eine Tochter. Höher zwar ist Knabensinn, doch minder hold zu Zärtlichkeit.
-
Für zu viel Weisheit zahlt der Mensch mit zu viel Schmerz.