![Erich Kästner Erich Kästner - By Basch, [...] / Opdracht Anefo [CC BY-SA 3.0 nl (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/nl/deed.en)], via Wikimedia Commons](/imagecache/2/3/d/8/b/23d8b25c62e4584ed04cab51cc8116df0274549e.jpeg)
Zitate von Erich Kästner
Auch die Moral hat ihr Gesetz der Schwere: Der schlechte Kerl kommt hoch - der Gute fällt.
Informationen über Erich Kästner
Schriftsteller für Kinder von "9 - 90 und darüber", "Das fliegende Klassenzimmer", "Emil und die Dedektive" gilt als sein berühmtestes Kinderbuch und wurde in 59 Sprachen übersetzt, "Pünktchen und Anton" (Deutschland, 1899 - 1974).
Erich Kästner · Geburtsdatum · Sterbedatum
Erich Kästner wäre heute 121 Jahre, 10 Monate, 23 Tage oder 44.521 Tage alt.
Geboren am 23.02.1899 in Dresden
Gestorben am 29.07.1974 in München
Sternzeichen: ♓ Fische
Unbekannt
Weitere 261 Zitate von Erich Kästner
-
"Herr Kästner, wo bleibt das Positive?" - "Ja, weiß der Teufel, wo das bleibt."
-
"Wird's besser? Wird's schlimmer?" fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Das Leben ist immer lebensgefährlich.
-
Ach, der Verstand ist noch in Unterhosen! Die Energie, der Kopf, der ganze Mann - sie sind verreist, und keiner weiß, bis wann. Man sitzt und zählt sich zu den Arbeitslosen.
-
Ach, die meisten Menschen sind nicht geeignet, nichts zu machen!
-
Ach, unsere Seelen sitzen wie auf Stühlen und seh'n der Liebe zu.
-
-
Alles ist möglich.
-
Alles könnte geschehen. Aber nur manches geschieht.
-
Alles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren - auch die Dummheit.
-
Als sie einander acht Jahre kannten (und man darf sagen: sie kannten sich gut), kam ihre Liebe plötzlich abhanden. Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.
-
Alte Ordnung ist mir lieber als neue Unordnung. Was man hat, weiß man. Was man kriegt, weiß man nie.
-
Am besten wär's, die Kinder blieben klein.
-
An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.
-
Anmerkung: Man sollte die meisten Menschen mit einer Substanz bestreichen dürfen, die unsichtbar macht.
-
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.
-
Auch der stärkste Mann schaut einmal unters Bett.
-
Auch der tapferste Mann, den es gibt, schaut einmal unters Bett. Auch die nobelste Frau, die man liebt, muß mal aufs Klosett.
-
Auch die Moral hat ihr Gesetz der Schwere: Der schlechte Kerl kommt hoch - der Gute fällt.
-
Auch ich muß meinen Rucksack selber tragen! Der Rucksack wächst. Der Rücken wird nicht breiter. Zusammenfassend läßt sich etwas sagen: Ich kam zur Welt und lebe trotzdem weiter.
-
Auch Tugenden stecken an.
-
Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen großen toten Dichter, um Mahatma Gandhi oder um Onkel Fritz aus Braunschweig handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der im gegebenen Augenblick ohne Wimpernzucken das gesagt und getan hat, wovor wir zögern.