Zitate von Dr. Gerhard Kocher
Ein bekanntes Zitat von Dr. Gerhard Kocher:
Natürlich sind diese Zeiten vorbei, aber so eine Einzelarztpraxis ist irgendwie doch eine rührende Institution.
Informationen über Dr. Gerhard Kocher
Gesundheitsökonom, Berater, Autor des Buches "Vorsicht, Medizin! 1.555 Aphorismen und Denkanstösse", h.e.p. Verlag/Ott-Verlag, Bern/Schweiz, 3. erweiterte Auflage mit 88 Cartoons, 2006, ISBN 3-7225-0048-6 (Schweiz, 1939).
Dr. Gerhard Kocher · Geburtsdatum
Dr. Gerhard Kocher ist heute 86 Jahre, 2 Monate, 24 Tage oder 31.495 Tage jung.
Geboren am 07.02.1939 in Bern
Sternzeichen: ♒ Wassermann
Unbekannt
Weitere 876 Zitate von Dr. Gerhard Kocher
-
Die Entwicklung der Krankenpflege: Von der Krankenpflege über die Körperpflege zur Imagepflege.
-
Die flammendsten Appelle zum Sparen im schweizerischen Gesundheitswesen werden in Gstaad, St. Moritz, Crans, Ascona, St. Tropez und auf Sylt geschrieben.
-
Die französische Übersetzung für «Offene Drogenszene» heißt: «Tour de France».
-
Die freie Arztwahl haben wir bereits. Wann kommt die freie Krankheitswahl?
-
Die Führung eines Krankenhauses ist schwieriger als die Führung eines Industriebetriebs und wird deshalb auch schlechter bezahlt.
-
-
Die Fußpflegerinnen nennen sich heute Podologinnen. Wann steigen die Krankenschwestern zu Pflegologinnen auf?
-
Die gelungensten Realsatiren sind und bleiben Bundesratsreden, Chefarztvisiten und die Krankenversicherungs-Reform.
-
Die Gesundheit ist die wichtigste Nebensache der Welt.
-
Die Gesundheitsdefinition der WHO: «Gesundheit ist der Zustand des vollkommenen körperlichen, geistigen, sozialen und finanziellen Wohlbefindens, und die Erde ist eine Scheibe.»
-
Die Gesundheitspolitik hat mit Gesundheit so viel zu tun wie die Bildungspolitik mit Bildung oder die Kulturpolitik mit Kultur.
-
Die gesundheitspolitischen Debatten beruhen - wie alle politischen Debatten - auf zwei Pfeilern: auf unbequemen Wahrheiten und bequemen Unwahrheiten.
-
Die Gnade der frühen Geburt ist meist dem Kaiserschnitt zu verdanken.
-
Die goldene Zeitschriftenregel: Die Papierqualität ist umgekehrt proportional zur Textqualität.
-
Die große Aufgabe der nächsten Jahre ist der Übergang von der körperbetonten über die patientenorientierte zur gesundheitsorientierten Medizin.
-
Die größte Anmaßung im Gesundheitswesen ist der Begriff «Heil»-Mittel.
-
Die größte Gefahr für den Ärztestand ist die ärztliche Standespolitik.
-
Die größten Köche und die größten Ärzte arbeiten ohne Rezepte.
-
Die größten Sesselkleber sitzen auf Lehrstühlen.
-
Die größten Windmaschinen in der Gesundheitslandschaft sind die Krankenkassen.
-
Die guten Ärzte wundern sich immer wieder, welche ihrer Kollegen bei den Patienten beliebt sind.