Zitate von Berthold Auerbach
Ein bekanntes Zitat von Berthold Auerbach:
. . . beim Soldatenleben ist doch Gerechtigkeit und Ordnung, und da hat niemand Geschwister und niemand ein eigen Haus und man ist in Kleidung und Speise und Trank versorgt, und wenn's Krieg gibt: ein frischer Soldatentod ist doch das beste.
Informationen über Berthold Auerbach
Schriftsteller, Philosoph (Deutschland, 1812 - 1882).
Berthold Auerbach · Geburtsdatum · Sterbedatum
Berthold Auerbach wäre heute 211 Jahre, 3 Monate, 6 Tage oder 77.162 Tage alt.
Geboren am 28.02.1812 in Nordstetten
Gestorben am 08.02.1882 in Cannes
Sternzeichen: ♓ Fische
Unbekannt
Weitere 63 Zitate von Berthold Auerbach
-
Eine fremde Sprache lernen und gut sprechen gibt der Seele eine innere Toleranz; man erkennt, daß alles innerste Leben sich auch noch anders fassen und darstellen lasse; man lernt fremdes Leben achten.
-
Eine Idee muß Wirklichkeit werden können oder sie ist eine eitle Seifenblase.
-
Es gibt Gefahren, denen zu entfliehen nicht Feigheit ist, sondern höchster Mut, die Kraft, sich selbst zu besiegen.
-
Es gibt in jedem Hause mancherlei Dinge, die keinem Fremden für Geld zu haben sind - denn es haften Gedanken und Lebenserinnerungen daran, die für keinen andern Wert haben.
-
Es gibt Menschen, die sich auch innerlich kleiden, wie es die Mode heischt.
-
-
Für einen Vater, dessen Kind stirbt, stirbt die Zukunft. Für ein Kind, dessen Eltern sterben, stirbt die Vergangenheit.
-
Geld erwerben, erfordert Klugheit, Geld bewahren, erfordert eine gewisse Weisheit, und Geld schön ausgeben, ist eine Kunst.
-
Häng' dich an nichts, an keinen Menschen und an keine Sache, dann kannst du fliegen.
-
Heimisch in der Welt wird man nur durch Arbeit; wer nicht arbeitet ist heimatlos.
-
Jugendeindrücke sind das ewig Bestimmende in einem Menschen. Es bildet sich da gleichsam ein geistiger Münzfuß aus, nach dem lebenslang gerechnet wird.
-
Man bedarf oft das Unnötigste am meisten.
-
Man merkt erst, wenn die Ehre gestürzt ist, wie weit und in welchem Grund ihre Wurzeln gehen.
-
Man wünscht viel, was einem nicht recht wäre, wenn's nachher in Erfüllung ginge.
-
Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden - da spricht Seele zu Seele.
-
Nicht die Sittlichkeit regiert die Welt, sondern eine verhärtete Form derselben: die Sitte.
-
Nur arbeitsame Menschen sind aus sich heraus fröhlich, friedfertig und gut.
-
Nur der Mensch ist frei, der sich seine eigenen Gedanken im Kopfe ausbildet, niemand etwas nachspricht, was er nicht versteht und selber einsieht; der die Gesetze kennt, die Gott in seine Brust geschrieben hat, und ohne Menschenfurcht ihnen gerecht zu werden strebt.
-
Politische Parteien gedenken einander nicht das Gute, aber das Böse.
-
Unruhe ist der ärgste Dämon im Leben.
-
Viel Geld erwerben ist eine Tapferkeit; Geld bewahren erfordert eine gewisse Weisheit, und Geld schön ausgeben ist eine Kunst.
- ← Vorherige
- 1
- 2 (current)
- 3
- 4
- Nächste →